idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/20/2023 09:32

Optimierung der Chip-Produktion durch KI: Startschuss für Verbundprojekt LOTSE

Silvia Kapplusch Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Die Professur Datenbanken der Technischen Universität Dresden ist Partner im EFRE Forschungs- und Entwicklungs-Verbundprojekt LOTSE – einem KI-Projekt zur Optimierung der Chip-Produktion in Sachsen.

    Das Gemeinschaftsvorhaben des Halbleiterfertigers GlobalFoundries mit den beiden mittelständischen Dresdner Unternehmen advanced data processing GmbH und FlowLogiX sowie der HTW Dresden und der TU Dresden forciert kürzere Produktionszeiten, die Minderung von Prozessrisiken sowie virtuelle Messungen in der Chipproduktion mit Hilfe Künstlicher Intelligenz.

    Forschungsaufgaben der Professur für Datenbanken in diesem Projekt umfassen die Modellierung von Produktionszeiten und -ergebnissen, sowie die automatisierte Bewertung von Fehlermeldungen während der Produktion.

    Die Europäische Union und der Freistaat Sachsen fördern das Projekt während der dreijährigen Laufzeit mit 5,4 Millionen Euro. Staatsminister Martin Dulig überreichte symbolisch den Fördermittelbescheid an die beteiligten Partner. „Mikrochips sind bekanntlich das Erdöl des 21. Jahrhunderts“, betont er. „Der Mittelstand und die Forschung in Sachsen profitieren von den Investitionen der Halbleiterkonzerne.“


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Lehner
    Tel.: +49 351 463-38383
    wolfgang.lehner@tu-dresden.de


    Images

    Projektpartner LOTSE
    Projektpartner LOTSE

    SMWA


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Electrical engineering, Information technology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Projektpartner LOTSE


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).