Die Master-Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen erhalten im diesjährigen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erneut gute Bewertungen. Der Master Wirtschaftsinformatik bietet den Studierenden einen sehr guten Kontakt zur Berufspraxis. Die Master Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen liegen zudem in der Spitzengruppe bei den Abschlüssen in angemessener Zeit.
Das CHE Ranking 2023/2024 hat heute Ergebnisse der Befragung der Studierenden veröffentlicht. Unter https://www.che.de/downloads/ranking2023/presse/che-ranking2023-master-berlin.pd... stellt das CHE eine Übersicht über sämtliche Spitzenplatzierungen der Hochschulen in Berlin zur Verfügung.
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) erreicht im Master Wirtschaftsinformatik einen Spitzenplatz beim Kontakt zur Berufspraxis. Die Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen punkten zudem in der Kategorie „Abschlüsse in angemessener Zeit“. Das bedeutet, dass die Studiengänge den Master-Studierenden gute Bedingungen bieten, um das Studium schnell und erfolgreich abzuschließen.
Regelmäßig gute Ranking-Ergebnisse
Die HTW Berlin erhält regelmäßig gute Noten bei Rankings. Zuletzt erreichte sie im FH-Ranking der Wirtschaftswoche 2023 in BWL, Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen den ersten Platz deutschlandweit. Auch Maschinenbau, Wirtschaftsinformatik und Elektrotechnik erhielten von der Wirtschaftswoche sehr gute Bewertungen. Insgesamt liegt die HTW Berlin damit in allen bewerteten Fachrichtungen in den Top 5 in Deutschland. Das CHE-Ranking von Mai 2023 bescheinigt der Hochschule zudem gute Noten in den Bachelor-Studiengängen BWL, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsinformatik sowie in den Master-Studiengängen Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsinformatik.
Das CHE Hochschulranking
Mehr als 10.000 Master-Studiengänge stehen in Deutschland zur Wahl. Das CHE Masterranking soll Bachelorabsolventinnen und -absolventen eine Orientierungshilfe bei der Vielzahl an Master-Programmen bieten. „An der Befragung haben sich bundesweit mehr als 11.000 Masterstudierende beteiligt. Niemand kann die Studienbedingungen besser beurteilen als die Studierenden selbst“, sagt Dr. Nina Horstmann, verantwortlich für die Befragung der Masterstudierenden im CHE Ranking. Das Studierendenmagazin ZEIT CAMPUS veröffentlicht eine Auswahl der Ergebnisse für das Fach BWL in der aktuellen Ausgabe. Weitere Informationen zum Masterranking gibt es unter https://www.che.de/rankingdeutschland/.
Campus Wilhelminenhof der HTW Berlin
Alexander Rentsch
HTW Berlin
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).