idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.2023 14:00

CHE-Ranking 2023/24: Gute Noten für die Master Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen der HTW Berlin

Anja Schuster Kommunikation
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

    Die Master-Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen erhalten im diesjährigen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erneut gute Bewertungen. Der Master Wirtschaftsinformatik bietet den Studierenden einen sehr guten Kontakt zur Berufspraxis. Die Master Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen liegen zudem in der Spitzengruppe bei den Abschlüssen in angemessener Zeit.

    Das CHE Ranking 2023/2024 hat heute Ergebnisse der Befragung der Studierenden veröffentlicht. Unter https://www.che.de/downloads/ranking2023/presse/che-ranking2023-master-berlin.pd... stellt das CHE eine Übersicht über sämtliche Spitzenplatzierungen der Hochschulen in Berlin zur Verfügung.

    Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) erreicht im Master Wirtschaftsinformatik einen Spitzenplatz beim Kontakt zur Berufspraxis. Die Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen punkten zudem in der Kategorie „Abschlüsse in angemessener Zeit“. Das bedeutet, dass die Studiengänge den Master-Studierenden gute Bedingungen bieten, um das Studium schnell und erfolgreich abzuschließen.

    Regelmäßig gute Ranking-Ergebnisse

    Die HTW Berlin erhält regelmäßig gute Noten bei Rankings. Zuletzt erreichte sie im FH-Ranking der Wirtschaftswoche 2023 in BWL, Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen den ersten Platz deutschlandweit. Auch Maschinenbau, Wirtschaftsinformatik und Elektrotechnik erhielten von der Wirtschaftswoche sehr gute Bewertungen. Insgesamt liegt die HTW Berlin damit in allen bewerteten Fachrichtungen in den Top 5 in Deutschland. Das CHE-Ranking von Mai 2023 bescheinigt der Hochschule zudem gute Noten in den Bachelor-Studiengängen BWL, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsinformatik sowie in den Master-Studiengängen Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsinformatik.

    Das CHE Hochschulranking

    Mehr als 10.000 Master-Studiengänge stehen in Deutschland zur Wahl. Das CHE Masterranking soll Bachelorabsolventinnen und -absolventen eine Orientierungshilfe bei der Vielzahl an Master-Programmen bieten. „An der Befragung haben sich bundesweit mehr als 11.000 Masterstudierende beteiligt. Niemand kann die Studienbedingungen besser beurteilen als die Studierenden selbst“, sagt Dr. Nina Horstmann, verantwortlich für die Befragung der Masterstudierenden im CHE Ranking. Das Studierendenmagazin ZEIT CAMPUS veröffentlicht eine Auswahl der Ergebnisse für das Fach BWL in der aktuellen Ausgabe. Weitere Informationen zum Masterranking gibt es unter https://www.che.de/rankingdeutschland/.


    Bilder

    Campus Wilhelminenhof der HTW Berlin
    Campus Wilhelminenhof der HTW Berlin
    Alexander Rentsch
    HTW Berlin


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Campus Wilhelminenhof der HTW Berlin


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).