idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/24/2023 13:02

ERC Consolidator Grant für zwei HU-Forschungsprojekte

Kathrin Anna Kirstein Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Sarah Eaton vom Institut für Asien- und Afrikawissenschaften und Magdalena Waligórska vom Institut für europäische Ethnologie der Humboldt-Universität erhalten vom Europäischen Forschungsrat Fördermittel in Höhe von rund vier Millionen Euro.

    Prof. Dr. Sarah Eaton, Professorin für Transregionale Chinastudien am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät und ihr Forschungsteam erhalten für ihr Projekt TECHtonics eine Fördersumme von annähernd zwei Millionen Euro. PD Dr. Magdalena Waligórska vom Institut für europäische Ethnologie der Philosophischen Fakultät erhält für ihr Projekt Plundered Lives ebenfalls eine Förderung in Höhe von knapp zwei Millionen Euro.

    „Dass sich Sarah Eaton und Magdalena Waligórska als international herausragende Wissenschaftlerinnen im hochkompetitiven Auswahlverfahren des European Research Councils durchgesetzt haben, freut mich wirklich außerordentlich“, sagt Prof. Dr. Christoph Schneider, Vizepräsident für Forschung der Humboldt-Universität (HU). „Die bewilligten Projekte versprechen sowohl inhaltlich als auch methodisch neue Erkenntnisse mit einem wichtigen Forschungsimpact und internationaler Sichtbarkeit im jeweiligen Forschungsfeld. Für das Institut für Europäische Ethnologie der Philosophischen Fakultät, das Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät und für unsere Universität insgesamt ist das ein schöner Erfolg, den wir neben der Exzellenz der Antragstellerinnen auch der versierten Antragsbegleitung durch das Servicezentrum Forschung verdanken.“

    Der Europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC) ist eine Institution zur Finanzierung von Grundlagenforschung. Das Format der Consolidator Grants richtet sich an exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und fördert Projekte, die innovative Forschungszugänge entwickeln oder neue Forschungsfragen bearbeiten. Die Förderung wird für eine Laufzeit von bis zu fünf Jahren vergeben und umfasst maximal zwei Millionen Euro.

    TECHtonics

    Für das Projekt TECHtonics untersucht Sarah Eaton auf theoretisch innovative und empirisch reichhaltige Weise die drei „aufstrebenden Mächte“ China, Indien und Kenia und ihre Aktivitäten auf dem Gebiet der globalen technischen Standardsetzung. Das Projekt wird zur Theoriebildung in den Disziplinen Internationale Beziehungen und Internationale Politische Ökonomie beitragen und speziell im Forschungsfeld der Dynamik von Machtübergängen zwischen etablierten und aufsteigenden Mächten.

    Ein Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines theoretischen Rahmens für die Untersuchung der Frage, wie und warum es einigen Entwicklungsländern trotz aller Widrigkeiten gelingt, Macht auf dem Gebiet der globalen Normung zu erlangen. Ein zweites Ziel ist die Entwicklung eines neuen Konzepts („governance rupture") zur Untersuchung der vielfältigen Formen der Anfechtung („contestation,“) in der internationalen technischen Normung. Da die Themen institutionalisierte Ungleichheit und komplexe Governance-Herausforderungen nicht nur in der technischen Standardsetzung, sondern auch für andere globale Politikfelder von Bedeutung sind, werden die Ergebnisse die Theoriebildung zu Macht, Politik und Anfechtung in der Global Governance-Literatur voranbringen.

    PLUNDERED LIVES – Intimate Dispossession: The Afterlives of Plundered Jewish Personal Possessions in the Aftermath of the Holocaust

    Das Projekt zielt darauf ab, die Geschichte des großen Raubzugs kleiner Dinge zu schreiben – alltägliche Haushaltsobjekte und persönliche Gegenstände, einschließlich Kleidung, die während und nach dem Holocaust in großem Umfang von einheimischen Nichtjuden geplündert wurden. Während sich die historische Forschung auf die von oben gesteuerte und zentralisierte Übernahme jüdischer Finanzanlagen, Immobilien, Unternehmen oder Kunstgegenstände durch den NS-Staat konzentrierte, wissen wir nichts über das Nachleben nicht als jüdisch erkennbarer Alltagsgenstände, die im Zuge des Holocaust die Besitzer wechselten und die jahrzehntelang in den kleinen Gemeinden Ostmitteleuropas weiter verwendet wurden.

    Die Hauptziele des Projekts bestehen darin, verschiedene Arten der Aneignung jüdischer persönlicher Besitztümer durch die nichtjüdische einheimische Bevölkerungen in ostmitteleuropäischen Schtetls (jiddisch: Städtchen; gemeint sind kleine Orte in Osteuropa vor dem zweiten Weltkrieg mit einer jiddisch sprechenden jüdischen Bevölkerung) zu dokumentieren und zu untersuchen, wie sie von ihren neuen Eigentümern umgestaltet, angepasst und missbräuchlich genutzt wurden. Dieses Projekt bricht mit der Top-Down-Sicht auf die Enteignung im Holocaust und konzentriert sich auf acht Mikrostudien von Gemeinden in drei verschiedenen Verwaltungseinheiten des deutsch besetzten Ostmitteleuropas.

    Weitere Informationen

    Pressemitteilung des Europäischen Forschungsrats: https://erc.europa.eu/news-events/news/erc-2023-consolidator-grants-results


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Cultural sciences, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).