idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/13/2023 12:05

Forschungsstelle „Entartete Kunst“ an der Freien Universität Berlin feiert 20-jähriges Bestehen

Christine Xuan Müller Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Die Forschungsstelle „Entartete Kunst“ am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin feiert am Dienstag, 19. Dezember 2023, um 17 Uhr im Brücke-Museum in Berlin-Dahlem ihr 20-jähriges Bestehen. Zu der feierlichen Veranstaltung werden Gäste aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Medien erwartet. Die Leiterin der Forschungsstelle, Kunsthistorikerin Dr. Meike Hoffmann, wird den Festvortrag zum Thema „Sternstunden der Forschungsstelle ‚Entartete Kunst‘“ halten.

    Während der Festveranstaltung soll auch auf die Gründungsgeschichte der Forschungsstelle und auf 15 Jahre Lehre zum Thema Provenienzforschung am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin zurückgeblickt werden. Verschiedene Vortragende werden aktuelle Forschungsergebnisse zum Schaffen der Malerin Klara Fehrle-Menrad (1885-1955), zum „Bildnis Christian Rohlfs I“ von Heinrich Nauen (1919) und zum „Freien Künstlerbund (1937-1939) – Ein Exilverband deutscher und österreichischer Kunstschaffender in Paris und sein Netzwerk“ vorstellen.

    Die Forschungsstelle "Entartete Kunst" wurde unter Federführung von Prof. Dr. Thomas W. Gaehtgens 2003 am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin eingerichtet. Seit April 2004 ist sie parallel dazu am Kunsthistorischen Seminar der Universität Hamburg mit einem eigenen Schwerpunkt angesiedelt. Seit ihrer Gründung wurde sie im Wesentlichen von der Ferdinand-Möller-Stiftung (Berlin) finanziert. Weitere finanzielle Unterstützung kamen von der Gerda Henkel Stiftung, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Kulturstiftung der Länder. Zu den Unterstützern zählen auch der Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin sowie die Ernst-Reuter-Gesellschaft der Freunde, Förderer und Ehemaligen der Freien Universität Berlin e.V..

    Eine der international wichtigsten Datenbanken zu beschlagnahmten Kunstwerken

    Die Forschungsstelle „Entartetet Kunst“ bietet eine der international wichtigsten Datenbanken zum Schicksal moderner Kunst in Zeiten des NS-Regimes. In der Datenbank finden sich Informationen über rund 20.000 Werke von Otto Dix bis Oskar Kokoschka, die 1937 von den Nationalsozialisten deutschen Museen zwangsentzogen wurden, zum Teil in der Ausstellung „Entartete Kunst“ als abschreckende Beispiele gezeigt und danach teilweise vernichtet oder ins Ausland verkauft wurden. Auch Bilder jüdischer Privatsammlungen waren betroffen, sofern diese sich damals als Leihgaben in öffentlichen Institutionen befanden.

    Bekannt wurde die Forschungsstelle vor allem als der Schwabinger Kunstfund – der „Gurlitt-Fall“- öffentlich wurde. Die Kunsthistorikerin Dr. Meike Hoffmann der Freien Universität Berlin begutachtete damals die mehr als 1.500 verschollen geglaubten Werke, die in einer Münchner Wohnung gefunden wurden.

    Während ihres 20-jährigen Bestehens konnte von der Forschungsstelle „Entartete Kunst“ eine Vielzahl der 1937 beschlagnahmten Werke "Entarteter Kunst" wiedergefunden werden. Die während der Weimarer Republik so erfolgreich aufgebauten Sammlungen moderner Kunst sind mit der Zerschlagung durch die Nationalsozialisten heute nur noch in der Datenbank der Forschungsstelle virtuell einsehbar. Die historischen Kontexte dazu liefern die Publikationen der Berliner und Hamburger Schriftenreihe der Forschungsstelle "Entartete Kunst" mit Standardwerken zum Fachbereich.

    Die Arbeit an der Forschungsstelle ist eng verbunden mit der universitären Lehre. Angeboten werden Seminare zu wechselnden Themen aus dem Kreis der verschiedenen Provenienzforschungsprojekte. Hierfür kooperiert die Forschungsstelle eng mit Berliner Museen und Archiven, vor allem mit dem Brücke-Museum. Insbesondere sollen die Studierenden an die systematische Erfassung und Auswertung von Archivmaterial herangeführt werden. Zudem entstehen regelmäßig Bachelor-, Master- und Dissertationsarbeiten zu Teilstudien des Forschungsbereichs.


    Contact for scientific information:

    Dr. Meike Hoffmann, Freie Universität Berlin, Kunsthistorisches Institut, Forschungsstelle „Entartete Kunst“, E-Mail: meikeh@zedat.fu-berlin.de


    More information:

    http://Mehr zur Forschungsstelle „Entartete Kunst“: https://www.geschkult.fu-berlin.de/e/khi/forschung/projekte/entartete_kunst/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Art / design, History / archaeology, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).