idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/30/2004 00:00

Tagung: Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern

Eva Faresin Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    105 /2004 (LBZ-Tagung)
    Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern
    Tagung des Lehrerbildungszentrums der Universität zu Köln

    Das Lehrerbildungszentrum der Universität zu Köln lädt alle an Fragen der Lehrerbildung Interessierten, insbesondere auch Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Referendare sowie Lehrerinnen und Lehrer herzlich ein zur Tagung "Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern"

    am Freitag, dem 16. Juli 2004, von 10.30 - 16.00 Uhr
    in Hörsaal C (Hörsaalgebäude)
    Albertus-Magnus-Platz, 50931 Köln-Lindenthal

    Im Vordergrund der Tagung steht die Frage, über welche Kompetenzen Lehrerinnen und Lehrer in ihrer Berufspraxis verfügen sollten, um professionell handlungsfähig zu sein. Die Kompetenz "Lehren" umfasst eine Reihe von Teilkompetenzen, die insbesondere das Unterrichten, das Erziehen und Diagnostizieren sowie das Beurteilen und Evaluieren beinhalten. Die vier Referentinnen und Referenten werden sich unterschiedlichen Facetten der Kompetenzen und der Kompetenzentwicklung widmen:

    - Professor Dr. Wilfried Plöger: "Was müssen Lehrerinnen und Lehrer können?"
    - Professorin Dr. Cristina Allemann-Ghionda: "Lehrerkompetenzen in einem mehrsprachigen und soziokulturell heterogenen Umfeld"
    - Professor Dr. Michael Anton: "Die Guten brauchen die Besseren - Von der Lehrerausbildung zur Lehrbegabtenförderung"
    - Edwin Stiller: "Kompetenzen, Standards und Berufsbiographie"

    Vertreter der Medien sind herzlich zu der Tagung eingeladen.

    Nähere Informationen zum Lehrerbildungszentrum der Universität zu Köln sind im Internet unter http://www.uni-koeln.de/zentral/lbz/ abrufbar.

    (22 Zeilen à ca. 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Eva Faresin

    Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Frank Kostrzewa unter der Telefonnummer 0221/470-2001, der Fax-Nummer 0221/470-2004 und unter der Email-Adresse frank.kostrzewa@uni-koeln.de zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    More information:

    http://www.uni-koeln.de/zentral/lbz/


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).