idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/30/2004 14:02

Deutsche und bulgarische Hochschulen machen Ernst mit "Bologna"

Susanne Schilden Kommunikation
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Treffen am Dienstag zu Ende gegangen

    Die deutschen und bulgarischen Hochschulen realisieren die Ziele von Bologna in ihrer konkreten Zusammenarbeit. Der internationale Erfahrungsaustausch über die Einrichtung gemeinsamer Studiengänge, Abkommen über Vergabe von Doppeldiplomen, Qualitätssicherung und Akkreditierung bildet dafür eine entscheidende Voraussetzung. Zu diesem Ergebnis kamen die über 100 Teilnehmer der "Deutsch-Bulgarischen Hochschulbörse", die vom 27. bis 29. Juni in Bonn stattfand.
    HRK-Präsident Professor Dr. Peter Gaehtgens verwies auf die traditionell guten Beziehungen zwischen den Hochschulen beider Länder. Die Kooperationen haben in den vergangenen Jahren an Zahl und Qualität beachtlich gewonnen. "Seit 1993 ist die Zahl der formal geschlossenen Kooperationen von 60 auf 100 gestiegen. Dabei sind eine ganze Reihe gemeinsam gestalteter Studienprogramme, auch in deutscher Sprache, entstanden. Bei den Studierenden nimmt das Interesse stetig zu." Gaehtgens bedauerte jedoch, dass das Interesse nicht auf beiden Seiten gleichermaßen groß sei. Im Wintersemester 2002/2003 waren weit über 9.000 bulgarische Studierende an deutschen Hochschulen eingeschrieben. Im vergangenen Jahr förderte der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) über 500 bulgarische Studierende und Graduierte, die nach Deutschland gekommen sind. Auf der Gegenseite stehen jedoch nur 62 Deutsche, die an bulgarische Hochschulen gegangen sind. Dazu erklärte Professor Kamen Velev, der Stellvertretende Minister für Bildung und Wissenschaft Bulgariens: "Wir werden über das bestehende Angebot an fremdsprachigen Studiengängen besser informieren und es auch erweitern, um das Interesse bei unseren westeuropäischen Studierenden zu steigern."
    Die Hochschulbörse wurde unter Federführung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durchgeführt. Die aktuelle Hochschulbörse war bereits das sechste Forum dieser Art.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).