idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/30/2004 14:24

Zusatzausbildung für Praktiker der Wirtschaft

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Die Universität Münster hat im Sommersemester zum zweiten Mal den akademischen Grad eines "Executive Master of Business Administration in Accounting & Controlling" in einer feierlichen Zeremonie im Festsaal der Universität verliehen. Der Abschluss geht an Praktiker aus der Wirtschaft, die mit dieser Zusatzausbildung ihr betriebswirtschaftliches Wissen vergrößern und damit den Fokus ihrer beruflichen Perspektive erweitern.

    Das vom "Centrum für Unternehmensrechnung" (CUR) in Kooperation mit der Universität Münster durchgeführte berufsbegleitende weiterbildende Studium vermittelt praxisrelevantes Controlling- und Accounting-Wissen in konzentrierter Form. Unter der Leitung der Universitätsprofessoren Jörg Baetge, Wolfgang Berens und Christoph Watrin werden schwerpunktmäßig nationale und internationale Bilanzierung, Controlling und Unternehmensbesteuerung unterrichtet.

    Die Inhalte des Studiums werden den Teilnehmern in thematisch zusammengefassten Veranstaltungsmodulen näher gebracht. Die in den Modulen zum Einsatz kommenden Fallstudien und Simulationen sind zielgruppengerecht entwickelt, damit die Teilnehmer erlernte Lösungstechniken aktiv in Praxissituationen anwenden können. Das gesamte Studium beansprucht eine Regelstudienzeit von lediglich drei Semestern. Insgesamt verspricht die komprimierte Vermittlung des Lehrstoffes innerhalb von nur 21 Veranstaltungstagen eine hohe Effizienz. Damit dürfte das Programm in seiner Struktur einzigartig sein.

    Der spezielle Aufbau des Studiums ist gerade für Unternehmen und deren Mitarbeitern aus dem regionalen Umfeld Münsters interessant. Mit der Erstellung einer wissenschaftlichen Abschluss-Hausarbeit haben die Teilnehmer die Möglichkeit, individuelle Problemstellungen ihrer täglichen Praxis mit betriebswirtschaftlichem Theoriewissen zu vereinen. Insgesamt wurde das "CUR-Studium" von allen Teilnehmern sehr positiv bewertet. Der gute inhaltliche Aufbau des Studiums sowie das ausgewogene Verhältnis von theoretischem Input und praktischen Übungen spiegeln sich in guten bis sehr guten Beurteilungen durch die Teilnehmer in einer abschließenden Bewertung wider.

    Auch Prof. Dr. Wolfgang Berens zeigte sich zufrieden: "Das vermittelte Wissen legt bei den Teilnehmern eine gute Grundlage, um betriebswirtschaftliche Prozesse zu verstehen und zu gestalten". In dem gegenseitigen Austausch zwischen Praktikern und Wissenschaftlern sieht er einen deutlichen Zugewinn für beide Seiten. Auch für Prorektor Prof. Dr. Ulrich Müller-Funk sind Generalisten-Ausbildungen unverzichtbar: "Wir freuen uns, dass dieses Programm das Lehrangebot der Universität ergänzt."

    Nach erfolgreichem Abschluss des zweiten CUR-Programms und der Fortführung des bereits laufenden dritten Durchgangs beginnt der vierte CUR-Studiengang im Oktober 2004. Angesprochen sind vor allem Führungskräfte aus der Privatwirtschaft. Zugangsvoraussetzung für die Teilnahme ist neben einem Hochschulabschluss eine mindestens dreijährige Berufserfahrung.

    Weitere Informationen per E-Mail unter info@cur-muenster.de.


    More information:

    http://www.cur-muenster.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).