idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/01/2004 14:16

Tagung zu BBachelor- und Masterstudiengängen an der Universität Hannover

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Informationen von Experten aus ganz Deutschland

    Am Donnerstag, 8. Juli 2004 lädt die Universität Hannover zu einer Tagung in das Forschungszentrum L3S an der Expo Plaza in Hannover ein. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit "Qualitativen Aspekten von Leistungspunkten: Chancen von Bachelor- und Masterstudiengängen". Die Tagung läuft von 10.30 bis 18 Uhr, die Anmeldung ist noch möglich unter www.zdt.uni-hannover.de/lps2004/index.htm. Journalisten sind herzlich eingeladen.

    Referenten der Tagung sind unter anderem Prof. Wolff-Dietrich Webler, Geschäftsführer des Interdisziplinären Zentrums für Hochschulentwicklung der Universität Bielefeld, Prof. Falk Roscher, Rektor der Fachhochschule Esslingen und Günther Heitmann, Experte für Hochschulentwicklung und Curriculumplanung am Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre an der Technischen Universität Berlin. Des Weiteren werden exemplarische "Good Practice"-Beispiele gegeben, die Einblicke in innovative Studiengangskonzepte bieten. Die Begrüßung spricht Prof. Bernardo Wagner, Leiter des Zentrums für Didaktik der Technik von den Fachbereichen Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Maschinenbau der Universität Hannover.

    Die Einführung von Leistungspunktsystemen und die Modularisierung von Studiengängen sind wesentliche Elemente der aktuellen Studienstrukturreform zur Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit deutscher Hochschulen. Die Einführung neuer gestufter Studiengänge beziehungsweise die Umstellung auf diese stellt alle Hochschulen vor die Anforderung, ihre Lehrprogramme einer Revision zu unterziehen oder sie neu zu entwickeln.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen stehen Ihnen Ulrike von Holdt und Kurt Schobel, Zentrum für Didaktik der Technik, unter 0511/762-9725 und -9722 oder per Mail unter holdt@zdt.uni-hannover.de und schobel@zdt.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).