Im Rahmen des Forschungsprojekts „Humanoide Roboter: Nachhaltige Akzeptanz und Nutzung“ steht Studierenden im Verhaltenswissenschaftlichen Forschungslabor der HWG LU künftig der Roboter Pepper zur Verfügung.
Mitte Dezember 2023 konnten Studierende des dualen Bachelor-Studiengangs „Internationale Wirtschaftsinformatik – International Business Administration and Information Technology“ (IBAIT) im Rahmen des von Prof. Dr. Gerhard Raab geleiteten Forschungsseminars „Neuroökonomie, Kundenverhalten und Informationstechnologie“ den humanoiden Roboter Pepper an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) begrüßen.
Die Anschaffung des humanoiden Roboters wurde durch eine Förderung des Wissenschaftsministeriums des Landes Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Programms HAW-direkt zum Forschungsprojekt „Humanoide Roboter: Nachhaltige Akzeptanz und Nutzung“ ermöglicht. Gegenstand des Forschungsprojekts ist u.a. eine Studie in Kooperation mit dem Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen zum Einsatz humanoider Roboter im Kultursektor und im Bereich der stationären Pflege in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Esther Berkemer, Professorin für Pflegewissenschaft am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen.
Der humanoide Roboter Pepper ist ein weiterer Baustein der apparativen Ausstattung des Verhaltenswissenschaftlichen Forschungslabors der HWG LU. Das Forschungslabor verfügt aufgrund einer Förderung durch die Carl-Zeiss-Stiftung unter anderem über Geräte und die entsprechende Software, die biopsychologische Messungen und Untersuchungen, wie beispielsweise EEG und EDA ermöglichen. Die apparative Ausstattung umfasst darüber hinaus auch neueste Eye-Tracking-Systeme, Alterssimulationsanzüge und Bio- sowie Neurofeedback. Zudem verfügt es über zwei Versuchsräume, die durch einen Einwegspiegel getrennt sind (Beobachtungslabor), die sich für qualitative Untersuchungen und der Schulung zur Führung von Kunden- und Mitarbeitergesprächen eignen. Die Nutzung des Verhaltenswissenschaftlichen Forschungslabors steht jedem Mitarbeitenden der Hochschule für Lehre und Forschung offen.
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Fachbereich Marketing & Personalmanagement
Prof. Dr. Gerhard Raab
Professur für BWL, insbesondere Marketing und Wirtschaftspsychologie
Leiter des Verhaltenswissenschaftlichen Forschungslabors
Tel. 0621/5203-440
E-Mail: gerhard.raab@hwg-lu.de
Roboter Pepper bei seiner Anlieferung im Verhaltenswissenschaftlichen Forschungslabor der HWG LU
HWG LU
Roboter Pepper in seiner Transportbox
HWG LU
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).