Im Rahmen des Forschungsprojekts „Humanoide Roboter: Nachhaltige Akzeptanz und Nutzung“ steht Studierenden im Verhaltenswissenschaftlichen Forschungslabor der HWG LU künftig der Roboter Pepper zur Verfügung.
Mitte Dezember 2023 konnten Studierende des dualen Bachelor-Studiengangs „Internationale Wirtschaftsinformatik – International Business Administration and Information Technology“ (IBAIT) im Rahmen des von Prof. Dr. Gerhard Raab geleiteten Forschungsseminars „Neuroökonomie, Kundenverhalten und Informationstechnologie“ den humanoiden Roboter Pepper an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) begrüßen.
Die Anschaffung des humanoiden Roboters wurde durch eine Förderung des Wissenschaftsministeriums des Landes Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Programms HAW-direkt zum Forschungsprojekt „Humanoide Roboter: Nachhaltige Akzeptanz und Nutzung“ ermöglicht. Gegenstand des Forschungsprojekts ist u.a. eine Studie in Kooperation mit dem Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen zum Einsatz humanoider Roboter im Kultursektor und im Bereich der stationären Pflege in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Esther Berkemer, Professorin für Pflegewissenschaft am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen.
Der humanoide Roboter Pepper ist ein weiterer Baustein der apparativen Ausstattung des Verhaltenswissenschaftlichen Forschungslabors der HWG LU. Das Forschungslabor verfügt aufgrund einer Förderung durch die Carl-Zeiss-Stiftung unter anderem über Geräte und die entsprechende Software, die biopsychologische Messungen und Untersuchungen, wie beispielsweise EEG und EDA ermöglichen. Die apparative Ausstattung umfasst darüber hinaus auch neueste Eye-Tracking-Systeme, Alterssimulationsanzüge und Bio- sowie Neurofeedback. Zudem verfügt es über zwei Versuchsräume, die durch einen Einwegspiegel getrennt sind (Beobachtungslabor), die sich für qualitative Untersuchungen und der Schulung zur Führung von Kunden- und Mitarbeitergesprächen eignen. Die Nutzung des Verhaltenswissenschaftlichen Forschungslabors steht jedem Mitarbeitenden der Hochschule für Lehre und Forschung offen.
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Fachbereich Marketing & Personalmanagement
Prof. Dr. Gerhard Raab
Professur für BWL, insbesondere Marketing und Wirtschaftspsychologie
Leiter des Verhaltenswissenschaftlichen Forschungslabors
Tel. 0621/5203-440
E-Mail: gerhard.raab@hwg-lu.de
Roboter Pepper bei seiner Anlieferung im Verhaltenswissenschaftlichen Forschungslabor der HWG LU
HWG LU
Roboter Pepper in seiner Transportbox
HWG LU
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Psychologie, Wirtschaft
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).