idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/15/2024 13:14

Chemiker der Freien Universität Berlin Prof. Dr. Rainer Haag erhält Millionenförderung

Christine Xuan Müller Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Novo Nordisk Stiftung unterstützt Entwicklung von neuem Anti-Grippe-Medikament mit 1,86 Millionen Euro

    Die Novo Nordisk Stiftung fördert ein internationales Forschungsteam unter Leitung Prof. Rainer Haag, Freie Universität Berlin mit 1,86 Millionen Euro, um die Entwicklung von Präzisionsglykol-Oligomeren als hetero-multivalente Blocker für pandemische Influenzaviren voranzutreiben.

    Das Influenza-A-Virus (IAV) verankert sich mit verschiedenen Oberflächenproteinen an der Oberfläche von Wirtszellen, um den Infektionszyklus einzuleiten. Diese Oberflächenproteine sind für die Adhäsion des Virus an die Wirtszellen und die Freisetzung der neu produzierten Viren aus den Wirtszellen verantwortlich. In diesem Projekt zielen die Forscher darauf ab, die Wirtszellen zu imitieren, indem sie ähnliche Rezeptor­moleküle verwenden, die auf einem multivalenten Gerüst dargestellt, aber mit hoher Präzision angeordnet sind, um das Virus auszutricksen" und die Infektion wirksam zu blockieren. Das Projekt konzentriert sich auf die präzise Gestaltung erschwinglicher multivalenter Gerüste, die verschiedene virusbindende Rezeptor­moleküle tragen, um die Oberflächenproteine des Virus zu blockieren und den Infektionszyklus zu unter­brechen. Bei Erfolg wird der resultierende Wirkstoffkandidat einen neuen Ansatz zur Bekämpfung pandemischer IAV-Stämme bieten, Resistenzen verhindern und zur Vorbereitung auf künftige Grippe­pandemien beitragen.

    Die Forschenden, die hinter dem geförderten Projekt stehen, kombinieren auf perfekte Weise ihr Fachwissen über multivalente Gerüstsubstanzen, Nukleinsäuretechnologie, Glykokonjugate, in-vitro-Bindungstests und IAV-in-vivo-Modelle. Das Konsortium besteht aus: Rainer Haag und seiner Forschungsgruppe an der Freien Universität Berlin; und den Kooperationspartnern Jørgen Kjems und Julián Valero Moreno und ihren Forschungsgruppen an der Universität Aarhus; Wendy Barclay und ihrer Forschungsgruppe am Imperial College London; sowie Sumati Bhatia und ihre Forschungsgruppe an der Universität Swansea. Das drei­jährige Projekt startet im März 2024.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Rainer Haag, Freie Universität Berlin, Institut für Chemie und Biochemie, E-Mail: haag@chemie.fu-berlin.de


    More information:

    https://padinitiative.com/awarded-grants/freie-universitat-berlin-rainer-haag/


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Chemistry, Medicine
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).