Kooperation mit THWS: Zehn Beton-Figuren sind in der Schweinfurter Innenstadt zu sehen
Über mehrere Monate hinweg haben sie Gestalt angenommen: Figuren aus der Schweinfurter Sagenwelt ein Gesicht geben, das war der Auftrag des P-Seminars „Land Art“, einem Schülerprojekt des Walter-Rathenau-Gymnasiums in Kooperation mit dem Start-up-Lab Werk:Raum der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS). Die Ergebnisse – mehrere 30 Zentimeter große Beton-Figuren – können an verschiedenen Stellen in der Schweinfurter Innenstadt dauerhaft bewundert werden.
Zwölf Schülerinnen und Schüler nahmen am P-Seminar teil und erschufen gemeinsam zehn Figuren, unterstützt vom Team des Start-up-Lab Werk:Raum unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Volker Bräutigam. Zunächst erstellten die Schülerinnen und Schüler Tonfiguren, diese wurden im Werk:Raum vom technischen Laborleiter Stefan Kuhn mit einem 3D-Scanner gescannt, um im Anschluss daran Negativformen in einem CAD-Programm zu erstellen. Diese Negativformen wurden anschließend in den 3D-Druckern des Start-up-Labs aus Kunststoff hergestellt. Im finalen Schritt goss die Firma Riedel Bau Beton in die 3D-gedruckten Formen.
Die fertigen Skulpturen sind rund 30 Zentimeter groß und auf Stelen ausgestellt. Sie sind an folgenden Orten zu sehen:
• StudyFAB: Keßlergasse 2
• KunstFAB: Spitalstraße 29
• Sparkasse: Jägersbrunnen 1-7 und Rossmarkt 5-9
• Kunsthalle: Rüfferstraße 4
• Stadtgalerie: Gunnar-Wester-Straße 10
• Wissenswerkstatt: Martin-Luther-Platz 20
Neben jeder Skulptur ist ein QR-Code angebracht. Der Link führt direkt zur Webseite „Schweinfurter Sagenwelt“ https://schweinfurter-sagenwelt.de/#skulpturen und lädt Interessierte dazu ein, die Legenden hinter den Kunstwerken zu erkunden.
Prof. Dr. Volker Bräutigam freute sich über die gelungene Zusammenarbeit: „Für die THWS sind solche Kooperationen sehr wichtig und zukunftsweisend.“ Weitere Unterstützer des Projekts: netlands edv consulting, Glöckle, die Stadt Schweinfurt, Stadtgalerie Schweinfurt, Sparkasse Schweinfurt-Haßberge, Wissenswerkstatt Schweinfurt sowie die Kunsthalle Schweinfurt.
Prof. Dr. Volker Bräutigam
volker.braeutigam@thws.de
Die Tonfigur „Wolf“ wird 3D-gescannt
THWS/Katharina Pfeuffer
THWS/Katharina Pfeuffer
Das Original aus Ton und die Negativ-Gussform aus Plastik der Sagenfigur „Gesicht“
THWS/Katharina Pfeuffer
THWS/Katharina Pfeuffer
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Art / design, History / archaeology, Teaching / education
transregional, national
Advanced scientific education, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).