Die Gewinnerinnen und Gewinner im »Jugend forscht« Regionalwettbewerb Hessen-Süd stehen fest. Sie wurden in einer Feierstunde im Fraunhofer LBF am 15. Februar geehrt. Die Darmstädter Fraunhofer-Institute, Paten des Wettbewerbs, freuen sich über die große Resonanz in der Öffentlichkeit und wünschen allen Teilnehmenden weiterhin viel Erfolg bei ihren Forschungsideen.
Die besten Projekte der 59. Wettbewerbsrunde von »Jugend forscht« im Regionalwettbewerb Hessen-Süd stehen fest. Am Austragungsort in Darmstadt-Kranichstein war die Begeisterung aller Teilnehmenden spürbar und Wettbewerbsleiter Dr. Mathias Schott resümiert: »Mit Spaß und Begeisterung wissenschaftliche Fragen für sich und andere klären, das macht Forschen aus.« Alle Gewinnerinnen und Gewinner sind auf Internetseite des Wettbewerbs einzusehen.
Öffentliches Interesse an Wissenschaft und Forschung
Regionale Presse, Hörfunk und Fernsehen kamen ebenfalls zur Präsentation der Nachwuchsprojekte. Auch Oberbürgermeister Hanno Benz nahm sich Zeit für die Nachwuchsforscherinnen und -forscher. Gemeinsam mit dem Institutsleiter des Fraunhofer LBF, Tobias Melz, besuchte er die Präsentationsstände und beide lauschten interessiert den Erklärungen der jungen Leute: »Da sind aber auch wirklich spannende Projekte dabei!«, freute sich der Oberbürgermeister.
Größter Wettbewerb für wissenschaftlichen Nachwuchs
Der Wettbewerb ist als Teil der Nachwuchsförderung unersetzbar. Im Jahr 1965 gegründet, ist heute auf europäischer Ebene der größte Wettbewerb in der Wissenschaft für Jugendliche, ausgeschrieben von der Stiftung Jugend forscht e. V., ausgetragen auf drei Ebenen. Die Gewinner im Regionalwettbewerb Hessen-Süd haben sich für den Landeswettbewerb Hessen, der für die Sparte »Schüler experimentieren« am 15. und 16. März 2024 bei der Universität Kassel und für die Sparte »Jugend forscht« vom 20. bis 21. März bei der Firma Merck in Darmstadt stattfinden wird, qualifiziert. Die Sieger von dort messen sich dann später im Bundeswettbewerb.
Fraunhofer in Darmstadt sind Paten des Wettbewerbs
Die drei Darmstädter Fraunhofer-Institute
für Graphische Datenverarbeitung IGD,
für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF und
für Sichere Informationstechnologie SIT
engagieren sich seit 2008 als Paten des Regionalwettbewerbs Hessen-Süd.
Heiko Hahnenwald, heiko.hahnenwald@lbf.fraunhofer.de
https://www.jugend-forscht-hessen-sued.de/index.php?s=Preistraeger&jahr=2024 - Gewinnerliste des Wettbewerbs
Begeisterung bei der Präsentation ihrer Projekte: ein Nachwuchsforscher erklärt seine Ideen Darmstad ...
Catharina Frank
Fraunhofer
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
Biology, Chemistry, Environment / ecology, Mathematics, Mechanical engineering
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
English
Begeisterung bei der Präsentation ihrer Projekte: ein Nachwuchsforscher erklärt seine Ideen Darmstad ...
Catharina Frank
Fraunhofer
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).