idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.02.2024 10:56

Die besten Projekte bei »Jugend forscht« im Regionalwettbewerb Hessen-Süd 2024

Anke Zeidler-Finsel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

    Die Gewinnerinnen und Gewinner im »Jugend forscht« Regionalwettbewerb Hessen-Süd stehen fest. Sie wurden in einer Feierstunde im Fraunhofer LBF am 15. Februar geehrt. Die Darmstädter Fraunhofer-Institute, Paten des Wettbewerbs, freuen sich über die große Resonanz in der Öffentlichkeit und wünschen allen Teilnehmenden weiterhin viel Erfolg bei ihren Forschungsideen.

    Die besten Projekte der 59. Wettbewerbsrunde von »Jugend forscht« im Regionalwettbewerb Hessen-Süd stehen fest. Am Austragungsort in Darmstadt-Kranichstein war die Begeisterung aller Teilnehmenden spürbar und Wettbewerbsleiter Dr. Mathias Schott resümiert: »Mit Spaß und Begeisterung wissenschaftliche Fragen für sich und andere klären, das macht Forschen aus.« Alle Gewinnerinnen und Gewinner sind auf Internetseite des Wettbewerbs einzusehen.

    Öffentliches Interesse an Wissenschaft und Forschung

    Regionale Presse, Hörfunk und Fernsehen kamen ebenfalls zur Präsentation der Nachwuchsprojekte. Auch Oberbürgermeister Hanno Benz nahm sich Zeit für die Nachwuchsforscherinnen und -forscher. Gemeinsam mit dem Institutsleiter des Fraunhofer LBF, Tobias Melz, besuchte er die Präsentationsstände und beide lauschten interessiert den Erklärungen der jungen Leute: »Da sind aber auch wirklich spannende Projekte dabei!«, freute sich der Oberbürgermeister.

    Größter Wettbewerb für wissenschaftlichen Nachwuchs

    Der Wettbewerb ist als Teil der Nachwuchsförderung unersetzbar. Im Jahr 1965 gegründet, ist heute auf europäischer Ebene der größte Wettbewerb in der Wissenschaft für Jugendliche, ausgeschrieben von der Stiftung Jugend forscht e. V., ausgetragen auf drei Ebenen. Die Gewinner im Regionalwettbewerb Hessen-Süd haben sich für den Landeswettbewerb Hessen, der für die Sparte »Schüler experimentieren« am 15. und 16. März 2024 bei der Universität Kassel und für die Sparte »Jugend forscht« vom 20. bis 21. März bei der Firma Merck in Darmstadt stattfinden wird, qualifiziert. Die Sieger von dort messen sich dann später im Bundeswettbewerb.

    Fraunhofer in Darmstadt sind Paten des Wettbewerbs

    Die drei Darmstädter Fraunhofer-Institute
    für Graphische Datenverarbeitung IGD,
    für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF und
    für Sichere Informationstechnologie SIT

    engagieren sich seit 2008 als Paten des Regionalwettbewerbs Hessen-Süd.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Heiko Hahnenwald, heiko.hahnenwald@lbf.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    https://www.jugend-forscht-hessen-sued.de/index.php?s=Preistraeger&jahr=2024 - Gewinnerliste des Wettbewerbs


    Bilder

    Begeisterung bei der Präsentation ihrer Projekte: ein Nachwuchsforscher erklärt seine Ideen Darmstadts Oberbürgermeister Benz und Fraunhofer LBF-Institutsleiter Tobias Melz
    Begeisterung bei der Präsentation ihrer Projekte: ein Nachwuchsforscher erklärt seine Ideen Darmstad ...
    Catharina Frank
    Fraunhofer


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
    Biologie, Chemie, Maschinenbau, Mathematik, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Englisch


     

    Begeisterung bei der Präsentation ihrer Projekte: ein Nachwuchsforscher erklärt seine Ideen Darmstadts Oberbürgermeister Benz und Fraunhofer LBF-Institutsleiter Tobias Melz


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).