Von der Jugendkriminalität bis zu Freizeitangeboten für Jugendliche: Im Rahmen einer Online-Umfrage untersuchen Forschende und Studierende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) die Situation der Jugendlichen in Halle. Um möglichst viele Perspektiven auf das Thema berücksichtigen zu können, gibt es spezielle Umfragen für Jugendliche und Erwachsene. Mit den Ergebnissen soll auch die Jugendhilfeplanung in Halle unterstützt werden. Außerdem unterstützt das MLU-Team eine ähnliche Umfrage der Polizei Halle, die 5.000 Schülerinnen und Schüler direkt zur Jugendkriminalität befragt. Hier bringen die Forschenden ihre Expertise bei der Auswertung umfangreicher Datensätze ein.
"Mit unserer Forschung wollen wir möglichst viele Perspektiven auf die Situation von Jugendlichen in unserer Stadt eröffnen: Wo bestehen aus Sicht unterschiedlicher Interessensgruppen Probleme? Welche Lösungen könnte es geben?", sagt PD Dr. Katharina Sträter vom Lehrstuhl für Statistik der MLU. Gemeinsam mit Dr. Christoph Herrmann und Masterstudierenden hat sie verschiedene Online-Umfragen entwickelt. Diese richten sich an Jugendliche und Erwachsene in Halle sowie an Lehrkräfte, Sozialarbeitende und die Polizei. Die Antworten sollen dabei helfen, ein detailliertes und umfassendes Bild der Situation der Jugendlichen zu erhalten und mögliche Handlungsansätze zur Lösung aktueller Probleme zu finden. Hierfür kooperiert das MLU-Team mit dem Bereich der Jugendhilfeplanung der Stadt Halle.
Darüber hinaus unterstützen die MLU-Forschenden die Polizei in Halle bei ihrer aktuellen Umfrage. In deren Rahmen werden 5.000 Schülerinnen und Schüler der siebten bis zwölften Klasse aller weiterführenden Schulen in Halle zu ihrem Sicherheitsempfinden befragt. Hier wird das Team sein umfangreiches Know-how in die Auswertung der Daten einbringen und dabei helfen, aus den Antworten der Jugendlichen Handlungsansätze zu generieren.
An den beiden allgemeinen Umfragen der MLU können alle Erwachsenen und Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren teilnehmen, die in Halle wohnen oder regelmäßig Zeit in Halle verbringen.
Zur Umfrage für Erwachsene: https://mlustatistik.limesurvey.net/719965?lang=de
Zur Umfrage für Jugendliche: https://mlustatistik.limesurvey.net/257948?lang=de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Politics, Social studies
regional
Research projects, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).