Gibt es eine Tarnkappe? Kann Licht um die Ecke gehen? Wozu benötigt man Sonnenbrillen mit polarisierenden Gläsern? Antworten liefert ein neues Angebot des Instituts für Physik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Am Samstag, 2. März 2024, startet hier um 10.15 Uhr die neue Reihe "Alles Physik - Physik für alle". In unterhaltsamen Experimentalvorlesungen soll das Interesse für physikalische Effekte und ihre Bedeutung für den Alltag geweckt werden. Das Angebot richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, steht aber allen Interessierten offen. Der erste Vortrag steht unter dem Titel "… und es werde Licht!" und verspricht eine kurzweilige Einführung in die Welt der Optik.
Physik ist überall: im Handy, in der Sauna oder in der Küche. Doch nicht jedem sind die zugrunde liegenden Prinzipien bekannt. Die Vorlesungsreihe "Alles Physik - Physik für alle" soll das ändern. "Wir wollen mit unserer Veranstaltung die Physikausbildung in den Schulen ergänzen und mit unterhaltsamen Formaten das Verständnis für physikalische Effekte und Zusammenhänge vertiefen", sagt Prof. Dr. Detlef Reichert vom Institut für Physik.
Den Auftakt macht er mit einem Experimentalvortrag zur Optik. Die weiteren Veranstaltungen im Mai, September und November widmen sich jeweils unterschiedlichen Aspekten der Physik: von der Anwendung in der Medizin über die "Physik in der Sauna" bis hin zu einer "physikalischen Reise durch die Vorweihnachtszeit". Im Anschluss an jede Vorlesung besteht die Möglichkeit, bei Tee und Kaffee mit den Referenten ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und zu diskutieren.
Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler sowie die interessierte Öffentlichkeit. Physikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Um eine Anmeldung wird unter folgendem Link gebeten: https://www.physik.uni-halle.de/pas/anmeldung/
Experimentalphysik-Trickkiste: … und es wurde Licht!
Samstag, 2. März 2024, 10.15 bis 11.45 Uhr
Weinberg-Campus, Bereich Heide-Süd, Gustav-Mie-Hörsaal (1.OG)
Theodor-Lieser-Straße 9
06120 Halle (Saale)
Weitere Termine: 25. Mai 2024, 7. September 2024, 9. November 2024
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Physics / astronomy
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).