Studieninteressierte erwartet im frisch über-arbeiteten Master „Automotive Engineering (Fahrzeugtechnik)“ wesentliche Änderungen und eine Reihe neuer Wahlpflichtmodule. Dies ermöglicht eine individuelle Gestaltung des Studiums.
Seit Oktober 2018 ist der Master-Studiengang „Fahrzeugtechnik“ im Studienangebot der WBH zu finden. Seitdem hat sich am Markt und in der Technik einiges getan, was auch die Fachkräfte-Ausbildung nicht unberührt lässt: Die Transformation in der Automobiltechnik erfordert mehr Interdisziplinarität, domänenübergreifendes Fachwissen, Flexibilität und neue Kompetenzen.
Die Umbenennung zu „Automotive Engineering (Fahrzeugtechnik) (M. Eng.)“ signalisiert die inhaltliche Aktualisierung und damit einhergehende wesentliche Änderungen des Studiengangs:
• Neue Themen in der Vertiefungsrichtung „Allgemeine Fahrzeugtechnik“,
inklusive Freiraum für zwei Wahlpflichtfächer
• Erweiterung um Systemthemen der Automobiltechnik
• Aufnahme von Datenwissenschaften im Kernbereich
Dank des umfangreichen Angebots an Wahlpflichtmodulen aus insgesamt fünf Wahlpflichtbereichen (Technologien, Wirtschaft und Management, IT und Industrie 4.0, Gesellschaft, Engineering) können Studierende ihr Studium individuell vertiefen.
Einen Überblick über die Vertiefungsrichtung und Wahlpflichtmodule finden Studieninteressierte in der detaillierten Studiengangbeschreibung auf der WBH-Website.
https://www.wb-fernstudium.de/kursseite/master-studiengang-fahrzeugtechnik-meng.... Weitere Informationen zum Master-Studiengang "Automotive Engineering"
Master "Automotive Engineering"
VicenSanh @adobestock
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
Mechanical engineering, Traffic / transport
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).