idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/28/2024 19:01

Drei neue Forschungsgruppen von Nachwuchswissenschaftler:innen an der HU eingerichtet

Kathrin Anna Kirstein Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Budgetrecht und Demokratie, molekulare Maschinen produzieren neue Materialien und Schlüsselbausteine für Antikrebsmedikamente

    Drei Nachwuchswissenschaftler:innen der Humboldt-Universität (HU) sind in die Emmy Noether-Förderung der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgenommen worden. Sie forschen in den Gebieten Europa- und Verfassungsrecht, Synthetischer Chemie und Synthetischer Biologie.

    „No representation without taxation“ – Haushalt und Demokratie in Europa

    Zum Thema „‚No representation without taxation‘ – Budgetrecht im Mehrebenensystem“ wird ein Team an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität forschen. Die Gruppe untersucht das Budgetrecht im Mehrebenensystem, besonders im Verhältnis von nationalstaatlicher und europäischer Ebene. Ausgangspunkt der Forschung sind aktuelle Entwicklungen in der Europäischen Union, auf Krisen mit Unterstützungsfonds zu reagieren – beispielsweise 2020 mit der Einrichtung eines Wirtschaftswiederaufbaufonds während der Covid19-Pandemie. Diese Entwicklungen sollen europa- und verfassungsrechtlich eingeordnet werden.

    Seit den Anfängen der europäischen Integration in den 1950er Jahren hat sich der Haushalt der Europäischen Gemeinschaften bzw. der Europäischen Union erheblich verändert. Ob bisherige europäische Maßnahmen das Budgetrecht des Deutschen Bundestages substantiell einschränkten, war immer wieder Gegenstand von Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht. Die Forschungsgruppe untersucht zunächst die Entwicklung des Budgetrechts als parlamentarisches Recht in der deutschen und europäischen Rechtsordnung. In einem zweiten Schritt vergleicht die Gruppe die Bedeutung des Budgetrechts in föderal und zentral organisierten politischen Einheiten. Kooperationspartner verschiedener europäischer Universitäten werden die Gruppe unterstützen.
    Ruth Weber: „Für unsere Forschung sind Verfassungsgeschichte und Rechtsvergleichung zentral: Das Haushalts- und Eigenmittelrecht der Europäischen Union ist bisher kaum verfassungshistorisch untersucht worden. Hier wollen wir eine Lücke in der Forschung schließen. Die rechtsvergleichende Perspektive verspricht, ein differenziertes Bild der Bedeutung des Budgetrechts in Mehrebenensystemen zu zeichnen. Auch hier gibt es noch immer eine Forschungslücke.“

    Die DFG fördert die Forschung von Dr. Ruth Weber im Rahmen einer Emmy Noether-Nachwuchsgruppe mit rund 1,3 Millionen Euro.

    Das Projekt NanoMECHs – molekulare Maschinen produzieren neue Materialien
    Im Projekt NanoMECHs sollen Werkzeuge in Form von molekularen Maschinen entwickelt werden, durch die sich völlig neue Syntheseprozesse und Materialien realisieren lassen. Zu diesem Zweck arbeitet die Forschungsgruppe um Dr. Michael Kathan daran, große Moleküle – sogenannte Polymere – mechanisch gezielt manipulieren und dadurch formen zu können. In der modernen synthetischen Chemie sind Methoden zur gezielten Modellierung der dreidimensionalen Form von Molekülen bisher wenig erforscht und nur in Ausnahmefällen möglich. Das Hauptproblem hierbei ist, dass selbst einfache mechanische Bewegungsabläufe auf molekularer Ebene extrem schwierig zu realisieren sind. Dies soll nun mit eigens dafür entwickelten molekularen Maschinen gelingen, die durch Licht angetrieben werden.

    Michael Kathan: „Unsere Maschinen eröffnen Wissenschaftler:innen völlig neue Wege mit Materie in der molekularen Welt interagieren zu können. Derzeit ist es uns bereits möglich, Polymere durch einfache mechanische Bewegungsabläufe zu brechen, strecken oder aufzuwinden. Basierend darauf sind zukünftig aber deutlich komplexere Arbeitsvorgänge wie flechten oder weben denkbar. So könnten neue Materialien mit speziellen Eigenschaften wie etwa hohe Flexibilität und zugleich hohe Widerstandsfähigkeit hergestellt werden. In gleicher Weise wäre es dann auf molekularer Ebene möglich, Polymere in ihre Einzelbestandteile zu zerlegen und so eine Alternative zu herkömmlichen Recyclingprozessen zu entwickeln. Der Anzahl an neuen Anwendungsmöglichkeiten sind hier fast keine Grenzen gesetzt.“

    Das Projekt NanoMECHs wird mit rund 1,5 Millionen Euro gefördert. Die Forschungsgruppe besteht derzeit, neben Michael Kathan, aus vier weiteren Mitarbeitenden: Robert Kluifhooft, Mira Müller, Ann-Kathrin Rückert und Tommy Wachsmuth.

    COMPLATn-Plattform – Suche nach den Schlüsselbausteinen für die Biosynthese von Antikrebsmedikamenten

    Dr. Gita Naseri leitet die Emmy Noether-Forschungsgruppe zur Entwicklung der COMPLATn-Plattform. Die Forschungsgruppe will eine alternative Herstellung von seltenen pflanzlichen Substanzen (Monoterpen-Indolalkaloide), die gegen Krebs wirken, entwickeln. Dies würde sicherstellen, dass die Produktion unabhängig von der ständigen Verfügbarkeit natürlicher Quellen ist, was derzeit eine große Herausforderung darstellt. Die Forschungsgruppe arbeitet im Fachgebiet der synthetischen Biologie, in der Biologen, Chemiker und Ingenieure biologische Systeme erzeugen, die in der Natur nicht vorkommen.

    COMPLATn setzt modernste Technologien der synthetischen Biologie und robotergesteuerte Bioprozessierung ein, um Hefezellen so zu modifizieren, dass sie hochwertige, seltene Naturprodukte effizient produzieren können. Dr. Gita Naseri: „Unser Ziel ist es, das Potenzial von Mikroben zu nutzen, die sonst nicht zur Biosynthese beitragen würden, um moderne, hochwertige Naturstoffe auf Pflanzenbasis umweltfreundlich zu synthetisieren. Mit unserem Ansatz bieten wir eine umfassende Plattform zur Identifizierung der wesentlichen Bausteine, die für die Synthese von Krebsmedikamenten erforderlich sind.“

    Um den drängenden Herausforderungen des Klimawandels, des Gesundheitswesens und der Ressourcenknappheit zu begegnen, ist ein weiteres Ziel, während des Herstellungsprozesses saubere Energiequellen zu erzeugen und minimale bis keine Emissionen von natürlichen Gasen zu verursachen. Daher will die Forschungsgruppe die COMPLATn-Technologie weiter entwickeln, indem in die Hefe der Ablauf der pflanzlichen Photosynthese eingebaut wird, so dass die Hefe mit Hilfe von Kohlendioxid hochwertige Chemikalien herstellen kann.

    Das Forschungsprojekt wird mit 2,4 Millionen Euro von der DFG gefördert. Vier wissenschaftliche Mitarbeitende werde in der Forschungsgruppe arbeiten.

    Das Emmy Noether-Programm

    Das Emmy Noether Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft dient der Förderung von herausragenden Nachwuchswissenschaftler:innen und gibt diesen die Möglichkeit über einen Zeitraum von sechs Jahren die Berufbarkeit zu Hochschullehrer:innen zu erlangen

    Weitere Informationen

    Emmy Noether-Programm: https://www.dfg.de/de/foerderung/foerdermoeglichkeiten/programme/einzelfoerderun...

    Projekt NanoMECHs: https://kathanlab.de/

    Foto von Dr. Ruth Weber: https://www.hu-berlin.de/de/pr/medien/pressemitteilungen-pdf-datei/bildmaterial/...

    Foto von Dr. Michael Kathan: https://www.hu-berlin.de/de/pr/medien/pressemitteilungen-pdf-datei/bildmaterial/...

    Foto von Dr. Gita Naseri: https://www.hu-berlin.de/de/pr/medien/pressemitteilungen-pdf-datei/bildmaterial/...


    Contact for scientific information:

    Dr. Ruth Weber
    DFG-Graduiertenkolleg - Dynamische Integrationsordnung
    Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin

    Tel.: 030 2093 3520
    ruth.weber@hu-berlin.de
    Zur Webseite von Dr. Ruth Weber: https://hu.berlin/ruthweber

    Dr. Michael Kathan
    Junior Group Leader
    Institut für Chemie der Humboldt-Universität zu Berlin

    Tel.: 030 2093 82660
    michael.peter.kathan@chemie.hu-berlin.de

    Dr. Gita Naseri
    Institut für Biologie der Humboldt-Universität zu Berlin
    Max-Planck-Forschungsstelle für die Wissenschaft der Pathogene

    Tel.: 030 28460230
    gita.naseri@hu-berlin.de, naseri@mpusp.mpg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Chemistry, Law
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).