idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/06/2004 12:54

Pressekonferenz zum EU-Projekt Pharma-Planta "Wie aus Pflanzen Pharmafabriken werden"

Dr. Johannes Ehrlenspiel Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Das Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME stellt seine Beteiligung am EU-Projekt Pharma-Planta vor.
    am Montag, 12. Juli 2004, 11:00 - 12:00 Uhr
    im MTZ Aachen, Pauwelstr. 19, Erdgeschoss, Raum 0.02

    mit Dr. Stefan Schillberg und Dr. Paul Christou, stellvertretend für Prof. Dr. Rainer Fischer, Leiter des Fraunhofer IME.

    Medikamente gegen HIV, Diabetes, Tuberkulosis und Tollwut sollen demnächst auf dem Acker wachsen. Zwölf Millionen Euro hat die EU dafür bereitgestellt. Forscherteams aus elf Ländern Europas - darunter Biologen, Mediziner und Pharmazeuten aus Wissenschaft und Industrie - entwickeln jetzt gemeinsam eine komplette Produktionskette: vom Moleküldesign bis zum klinischen Test.

    Bis die neuen Medikamente in den Apotheken zu haben sind, wird noch einige Zeit vergehen: Die verschiedenen klinischen Studien, die durchgeführt werden müssen, bevor ein Wirkstoff zugelassen wird, sind zeitaufwändig und kostenintensiv. Die Forscher im EU-Projekt Pharma-Planta sind trotzdem zuversichtlich. "Unsere Entwicklungsarbeit endet mit den ersten klinischen Untersuchungen", resümiert Fischer. "Damit können wir hoffentlich zeigen, dass Pflanzen für die Produktion kostengünstiger und sicherer pharmazeutischer Rohstoffe unter Einhaltung aller Sicherheits- und Umweltauflagen geeignet sind. Das ist unser primäres Ziel."

    Wenn Sie mehr hierzu erfahren möchten, melden Sie sich bitte zur besseren Planung zu dieser Pressekonferenz an: per Fax an 02 41 / 87 10 62 oder E-Mail an wildrath@molbiotech.rwth-aachen.de. Wenn Sie Material- oder Interviewwünsche haben, rufen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf das Gespräch (in deutsch oder englisch) mit Ihnen.


    More information:

    http://www.ime.fraunhofer.de
    mailto:wildrath@molbiotech.rwth-aachen.de
    http://hal.boku.ac.at/rtest1/search_project.show_project?project_id_in=5032


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).