Am 14. Februar 2024 hat das russische Justizministerium die Deutsche Gesellschaft für Osteuro-pakunde e.V. (DGO) auf die Liste der unerwünschten Organisationen gesetzt. Der DGO ist damit jegliche Arbeit in Russland untersagt. Russische Staatsangehörige und Organisationen machen sich strafbar, wenn sie mit der DGO zusammenarbeiten. Dies gilt auch für die Teilnahme an Veranstaltungen oder die Mitwirkung an Publikationen. Es drohen Geldstrafen und im Wiederholungsfall Frei-heitsstrafen von bis zu sechs Jahren.
Die Erklärung der DGO zur unerwünschten Organisation stellt einen weiteren Versuch Russlands dar, die Wissenschaftsfreiheit einzuschränken. Wissenschaftliche Forschung zu Russland und der Austausch über Ergebnisse sollen auch außerhalb des Landes eingeschränkt werden. Ziel ist es außerdem, kritische Analysen wie in den von der DGO herausgegebenen Zeitschriften OSTEUROPA und OSTEUROPA-Recht zu verhindern. Auch der zivilgesellschaftliche Dialog mit Russland soll mit der Einstufung unterbunden werden.
Nach dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) und dem Akademischen Netzwerk Osteuropa (akno e.V.) ist die DGO die dritte Institution mit wissenschaftlichem Profil in Deutschland, die als unerwünschte Organisation eingestuft wurde. Zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen stehen ebenfalls auf der Liste.
Die kritische Auseinandersetzung mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und den Entwicklungen im Land selbst wird die DGO unbeirrt fortsetzen und auch weiterhin darüber informieren. Die Verantwortung gegenüber russischen Kooperationspartner*innen wird dabei sehr ernst genommen.
Dr. Sebastian Lambertz
Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde
Schaperstraße 30
10719 Berlin
Tel.: +49(0)30 214 784 12
Fax: +49(0)30 214 784 14
Mail: presse@dgo-online.org
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).