idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/06/2004 14:30

Zusatzstudiengang "Corporate Architecture / Architektur der Ausstellungen und Freizeitanlagen"

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Interessentinnen und Interessenten, die sich in den dreisemestrigen Aufbau- und Zusatzstudiengang "Corporate Architecture/Architektur der Ausstellungen und Freizeitanlagen" der Fakultät für Architektur der Fachhochschule Köln einschreiben wollen, können sich bis zum 19. August 2004 bei der Hochschule bewerben (Fachhochschule Köln, Studierendensekretariat, Claudiusstr. 1, 50678 Köln). Der Zusatzstudiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur mit abgeschlossenem Studium an einer staatlich anerkannten Hochschule oder einem vergleichbaren internationalen Abschluss. Den Studierenden werden Fähigkeiten für die professionelle Praxis als Messe- bzw. Ausstellungsarchitektin bzw. -architekt vermittelt. Zudem umfasst der Studiengang die künstlerischen, szenografischen und technischen, organisatorischen Aspekte dieser Tätigkeit. Die entwurflichen, strukturellen, logistischen, ökonomischen und gestalterischen Inhalte werden in Kooperation mit der KölnMesse entwickelt und realisiert.

    Im Mittelpunkt des ersten Semesters steht die Architektur von Messe- und Ausstellungsbauten. Schwerpunkte liegen hier in den städtebaulichen und regionalplanerischen Grundlagen, sowie in der technischen und wirtschaftlichen Umsetzung. Weitere Aspekte sind die Gebäudetechnik, Ver- und Entsorgungssysteme, Normen, Brandschutz und die Sicherheitstechnik. Das zweite Semester thematisiert den Entwurf und die Konstruktion von Messeständen, Ausstellungen und Inszenierungen. Zu den Sondergebieten in diesem Teil des Studiums zählen unter anderem die Geschichte der Messearchitektur, Ausstellungen, Licht und Farbe bei der Konzeption von Messeständen, Bausysteme und Materialien im Messebau bis hin zu Entwurf, Konzeptionierung und Inszenierung von Bühnenbildern. Studienbegleitend werden zudem praxisorientierte Gastvorträge und Exkursionen angeboten. Im dritten Semester wird die Abschlussarbeit geschrieben.

    Weitere Informationen
    Fachhochschule Köln, Fakultät für Architektur
    Zusatzstudiengang "Architektur der Ausstellungen und Freizeitanlagen"
    Betzdorferstr. 2, 50679 Köln
    Prof. Jochen Siegemund
    Tel.: 0221 / 8275 - 2832;Fax.: 0221 / 8275 - 2815
    E-Mail: jochen.siegemund@dvz.fh-koeln.de


    More information:

    http://www.ar.fh-koeln.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).