idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.07.2004 14:30

Zusatzstudiengang "Corporate Architecture / Architektur der Ausstellungen und Freizeitanlagen"

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Interessentinnen und Interessenten, die sich in den dreisemestrigen Aufbau- und Zusatzstudiengang "Corporate Architecture/Architektur der Ausstellungen und Freizeitanlagen" der Fakultät für Architektur der Fachhochschule Köln einschreiben wollen, können sich bis zum 19. August 2004 bei der Hochschule bewerben (Fachhochschule Köln, Studierendensekretariat, Claudiusstr. 1, 50678 Köln). Der Zusatzstudiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur mit abgeschlossenem Studium an einer staatlich anerkannten Hochschule oder einem vergleichbaren internationalen Abschluss. Den Studierenden werden Fähigkeiten für die professionelle Praxis als Messe- bzw. Ausstellungsarchitektin bzw. -architekt vermittelt. Zudem umfasst der Studiengang die künstlerischen, szenografischen und technischen, organisatorischen Aspekte dieser Tätigkeit. Die entwurflichen, strukturellen, logistischen, ökonomischen und gestalterischen Inhalte werden in Kooperation mit der KölnMesse entwickelt und realisiert.

    Im Mittelpunkt des ersten Semesters steht die Architektur von Messe- und Ausstellungsbauten. Schwerpunkte liegen hier in den städtebaulichen und regionalplanerischen Grundlagen, sowie in der technischen und wirtschaftlichen Umsetzung. Weitere Aspekte sind die Gebäudetechnik, Ver- und Entsorgungssysteme, Normen, Brandschutz und die Sicherheitstechnik. Das zweite Semester thematisiert den Entwurf und die Konstruktion von Messeständen, Ausstellungen und Inszenierungen. Zu den Sondergebieten in diesem Teil des Studiums zählen unter anderem die Geschichte der Messearchitektur, Ausstellungen, Licht und Farbe bei der Konzeption von Messeständen, Bausysteme und Materialien im Messebau bis hin zu Entwurf, Konzeptionierung und Inszenierung von Bühnenbildern. Studienbegleitend werden zudem praxisorientierte Gastvorträge und Exkursionen angeboten. Im dritten Semester wird die Abschlussarbeit geschrieben.

    Weitere Informationen
    Fachhochschule Köln, Fakultät für Architektur
    Zusatzstudiengang "Architektur der Ausstellungen und Freizeitanlagen"
    Betzdorferstr. 2, 50679 Köln
    Prof. Jochen Siegemund
    Tel.: 0221 / 8275 - 2832;Fax.: 0221 / 8275 - 2815
    E-Mail: jochen.siegemund@dvz.fh-koeln.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ar.fh-koeln.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).