Wer Demokratie will, muss sie leben, schützen und verteidigen – und dafür, zuerst einmal, verstehen. Professorin Dr. Eva Helene Odzuck, Lehrstuhl für Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte an der Universität Regensburg, und Dr. Sarah Rebecca Strömel, Akademische Rätin am Lehrstuhl, interviewen Expertinnen und Experten zu diesem Thema in ihrem Video-Podcast „Säulen der Demokratie“.
In den beiden ersten Folgen ihrer Reihe sprachen die Politikwissenschaftlerinnen mit Professor Dr. Julian Nida-Rümelin über „Demokratie in Gefahr?“ und mit Professor Dr. Peter Niesen über „Erinnerungspolitik & Demokratie“. Am 21. März 2024 geht die dritte Podcast-Folge online. Gast ist dann Professorin Dr. Barbara Zehnpfennig, das Thema: „Die Grenzen der liberalen Demokratie.“
Im Zeitalter von Fake News, KI-generierten Bildern und Algorithmen, die extremistische Äußerungen favorisieren, halten es die beiden Politikwissenschaftlerinnen für wichtiger denn je, aus dem Elfenbeinturm der Universität herauszutreten und zu zeigen, welchen Beitrag Wissenschaft für eine sachliche und zivile Debatte leisten kann.
Mit ihrem Format wollen Odzuck und Strömel der Wissenschaft eine Stimme geben und „differenzierte Perspektiven sowie fundierte Positionen zu den Grundlagen der Demokratie in den gesellschaftlichen Diskurs einbringen – um damit zu einem besseren Verständnis von Demokratie und zu ihrer Verteidigung und Weiterentwicklung beizutragen“.
Dr. Sarah Rebecca Strömel
Akademische Rätin a. Z. am Lehrstuhl für Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte, Institut für Politikwissenschaft, Universität Regensburg, sarah.stroemel@ur.de
https://www.youtube.com/@SaeulenderDemokratie
https://www.uni-regensburg.de/philosophie-kunst-geschichte-gesellschaft/politisc...
https://www.uni-regensburg.de/newsroom/podcast/index.html
Logo Podcast "Säulen der Demokratie"
Lehrstuhl für Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte, Universität Regensburg
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Law, Philosophy / ethics, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Advanced scientific education, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).