idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/07/2004 09:10

TU München in Südostasien: Studiengang "Industrial Chemistry" ein Erfolgsmodell

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Erster Jahrgang beendet Studium am "German Institute of Science and Technology" (GIST) in Singapur

    Eine "Marktlücke" hat das " German Institute of Science and Technology" (GIST) in Singapur vor zwei Jahren im südostasiatischen Raum geschlossen: Der Master-Studiengang "Industrial Chemistry" bietet internationalen Studierenden eine Chemieausbildung, die forschungsgeleitet und zugleich praxisorientiert ist, sowie auf gewachsene Verbindungen zur Chemischen Industrie setzt. Jetzt hat der erste Jahrgang das 18-monatige Studium erfolgreich abgeschlossen. Die 20 Studierenden aus acht Nationen haben den Titel "Master of Science (TUM-NUS)" erworben, ein internationales Doppeldiplom der Technischen Universität München (TUM) und der National University of Singapore (NUS).

    Angeboten wird der Master-Studiengang "Industrial Chemistry" vom GIST in Kooperation mit den beiden Universitäten. Die Gebühren für den Exklusivstudiengang betragen 22.500 Euro. Die Studierenden des ersten Jahrgangs wurden durch Stipendien der deutschen chemischen Industrie unterstützt, darunter Atlana, BASF, Bayer, Celanese, Degussa, Merck, Süd-Chemie und Wacker. Einige der Absolventen sind bereits in der Industrie tätig, andere arbeiten jetzt in den USA, in Singapur, an der TUM und der Universität Stuttgart an der Promotion.

    Voraussetzung für die Zulassung zum Studiengang "Industrial Chemistry" ist ein Bachelor-Abschluss als Chemiker, Biochemiker, Biotechnologe oder Chemie-Ingenieur. Die Vorlesungen, Übungen und Praktika - darunter auch ein Industriepraktikum - finden in Singapur statt. Für die sich anschließende "Master's Thesis" ist die Chemiefakultät der TU München in Garching vorgesehen. Je nach Fach kann sie auch gemeinsam mit einem Chemieunternehmen durchgeführt werden. Das Qualitätsmanagement des Studiengangs übernehmen die Chemiefakultäten der beiden Partneruniversitäten. Zum Studiengang werden grundsätzlich auch deutsche Studierende zugelassen.


    More information:

    http://www.gist-singapore.com/


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).