idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/08/2004 10:20

RUB-Tagung: Ehe und Familie in der Steuerrechts- und Sozialordnung

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Mit dem demografischen Wandel - der zunehmenden "Veralterung" der Gesellschaft - kommen Ehe und Familie in Deutschland erneut auf den Prüfstand: Wie sind sie heute institutionell verankert, welche Herausforderungen ergeben sich in der Zukunft? Zwei Tage lang diskutieren und debattieren Wissenschaftler darüber auf der Tagung "Ehe und Familie in der Steuerrechts- und Sozialordnung" in der Ruhr-Universität Bochum am 15. und 16. Juli 2004.

    Bochum, 08.07.2004
    Nr. 210

    Was Ehe und Familie noch bedeuten
    RUB-Tagung zur Steuerrechts- und Sozialordnung
    Demografischer Wandel und die Rolle der Familie

    Mit dem demografischen Wandel - der zunehmenden "Veralterung" der Gesellschaft - kommen Ehe und Familie in Deutschland erneut auf den Prüfstand: Wie sind sie heute institutionell verankert, welche Herausforderungen ergeben sich in der Zukunft? Zwei Tage lang diskutieren und debattieren Wissenschaftler darüber auf der Tagung "Ehe und Familie in der Steuerrechts- und Sozialordnung" in der Ruhr-Universität Bochum (15. und 16. Juli 2004, Hörsaal HGC 30). Veranstalter sind die Fakultät für Sozialwissenschaft der RUB und die Hans-Böckler-Stiftung. Auf der Tagung präsentiert sich zugleich der familienwissenschaftlich ausgerichtete Forschungs- und Praxisschwerpunkt "Demografischer Wandel in der Region" der Bochumer Fakultät.

    Programm im Internet

    Das ausführliche Programm der Tagung steht im Internet unter
    http://www.ruhr-uni-bochum.de/sowi/

    Reformansätze und Forschungsergebnisse

    Recht, Soziologie, Politik- und Wirtschaftswissenschaft: Die Tagung bringt Vertreter unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen, um die derzeitige Situation, Reformansätze sowie aktuelle Forschungsergebnisse kritisch zu diskutieren. Die Referentinnen und Referenten beleuchten unter anderem die demografische Entwicklung in Deutschland, verfassungsrechtliche Fragen der Ehe- und Familienbesteuerung, den Leistungsausgleich zwischen den Generationen, Familienpolitik in Deutschland und im europäischen Vergleich.

    Fortsetzung der Diskussion

    Ehe und Familie, ihre Besteuerung und ihre Rolle im System sozialer Sicherung sind schon seit langem Gegenstand der sozialpolitischen Diskussion: Erst stellten die Pluralisierungs- und Individualisierungstendenzen der Lebensformen die Ehe und Familie in Frage, heute sind es der demografische Wandel und seine gesellschaftlichen Auswirken, die eine Strukturreform erfordern.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Jörg Althammer, Lehrstuhl für Sozialpolitik und Sozialökonomik, Fakultät für Sozialwissenschaft der RUB, Tel. 0234/32-28971, E-Mail: heidrun.giepen@ruhr-uni-bochum.de (Sekretariat)


    More information:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/sowi/


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).