Osteuropäische Geschichte und Frühneuzeitliche Geschichte im Dialog
Lesung und Diskussion mit Anna Veronika Wendland und Christoph Kampmann am Dienstag, 16. April 2024, 17.45 Uhr im Lesesaal der Bibliothek des Herder-Instituts
2023 publizierte die Osteuropa-Historikerin Anna Veronika Wendland ihr Buch „Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine“, in dem es um den Zusammenhang von kriegerischen Mobilisierungen, Gewalterfahrung und Nationsbildung in der Ukraine geht. Das Kriegsgeschehen in Osteuropa ist für die Geschichtswissenschaften Anlass, vergleichend zurückzublicken und frühere Kriege des vornationalen Zeitalters in Europa in den Blick zu nehmen, die als Staatsbildungskriege fungierten und extreme Gewalterfahrungen mit sich brachten.
Dabei geht es auch um die Frage, die derzeit alle umtreibt: wie stehen die Chancen einer Friedenslösung und was wären ihre Voraussetzungen? Oder erwartet uns ein neues Kriegszeitalter verteilter, andauernder bewaffneter Konflikte in Europa, das dem Dreißigjährigen Krieg ähnelt? Können die Erfahrungen des Westfälischen Friedens oder anderer frühneuzeitlicher Friedensordnungen auch die politischen Akteure der Gegenwart informieren? Diese Fragen werden Anna Veronika Wendland und der Marburger Frühneuzeit-Historiker Christoph Kampmann im Dialog zwischen Osteuropäischer Geschichte und frühneuzeitlicher Geschichte beleuchten.
In Kooperation mit dem SFB/TRR 138 „Dynamiken der Sicherheit“
veronika.wendland@herder-institut.de
https://www.herder-institut.de/event/nationsbildung-gewalt-krieg-und-frieden-in-...
https://www.herder-institut.de/event/nationsbildung-gewalt-krieg-und-frieden-in-...
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
History / archaeology, Social studies
transregional, national
Scientific Publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).