idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/02/2024 13:22

For..Net Award für Inga Bergen

Klaus Becker Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Die Beraterin und Unternehmerin Inga Bergen wird für ihren Einsatz für die Digitalisierung im Gesundheitswesen mit dem 11. For..Net Award ausgezeichnet. Den Preis für herausragendes Engagement um Gemeinwohl und Digitalisierung verleihen das TUM Center for Digital Public Services (TUM CDPS) und die juris GmbH. Überreicht wird er beim öffentlichen Internationalen For..Net Symposium, bei dem am 18. und 19. April der Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz in Demokratie, Politik und Rechtspraxis diskutiert wird.

    Inga Bergen ist im Gesundheitsbereich als Beraterin, Publizistin und Business Angel tätig und hat selbst mehrere Unternehmen gegründet. Die Jury des For..Net Award betont, dass sie die Chancen der Digitalisierung durch Publikationen, Vorträge, Interviews und die Kommunikation in den sozialen Medien vermittle, insbesondere in ihrem Podcast „Visionäre der Gesundheit“. Dabei nutze sie diese Kanäle als Sprachrohr für Gemeinwohlbelange im Gesundheitswesen. Mit ihrem unternehmerischen Engagement und ihrer Beiratstätigkeit bringe sie Menschen zusammen und begleite die Umsetzung von Innovationen, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern.

    Der Preis, eine Skulptur des Passauer Künstlers Josef Nistler, wird am 18. April während des Galaabends des 18. Internationalen For..Net Symposiums verliehen. Die Laudatio hält Su Reiter, Gründerin der Plattform legalnerd und letztjährige For..Net Media Award-Preisträgerin. Schirmherr der Veranstaltung ist der Bayerische Staatsminister für Justiz Georg Eisenreich.

    Termin:

    18. Internationales For..Net Symposium: „Wahrheit – Macht – Rechtsstaat. Generative KI im Spiegel von Recht, Technik und Gesellschaft“
    18. - 19. 4. 2024
    IHK für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 2, 80333 München

    Programm und Anmeldung: https://www.bidt.digital/veranstaltung/wahrheit-macht-rechtsstaat-generative-ki-...

    Veranstalter: TUM Center for Digital Public Services (TUM CDPS) und Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt)

    Weitere Informationen:

    Das TUM Center for Digital Public Services (TUM CDPS) forscht zu Rechtsfragen der Digitalisierung mit Schwerpunkt auf den Bereichen E-Government, E-Health und digitale Bildung. Wissenschaftler:innen aus Rechts- und Sozialwissenschaften sowie Informatik untersuchen nicht nur juristische Grundlagen, sondern erarbeiten auch konkrete Gestaltungsmöglichkeiten für den Einsatz digitaler Technologien in öffentlichen Einrichtungen.

    Das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) ist ein Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW). Es fördert herausragende interdisziplinäre Forschung und liefert als Think Tank Entscheidungsträger:innen in Politik und Wirtschaft evidenzbasierte Empfehlungen, um die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten. Das bidt fördert zudem den offenen Dialog zwischen Forschung und Gesellschaft.

    Der Name der Tagung und des Awards leitet sich von der früheren Forschungsstelle für IT-Recht und Netzpolitik For..Net an der Universität Passau ab, die der Direktor des TUM CDPS, Prof. Dirk Heckmann, dort bis zu seinem Wechsel an die TUM geleitet hat.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Dirk Heckmann
    Technische Universität München (TUM)
    Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung
    Tel: +49 89 907793 301
    dirk.heckmann@tum.de
    https://www.gov.sot.tum.de/elaw/startseite/


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Information technology, Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Contests / awards, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).