idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/16/1998 15:30

Sheikh Mujibur Rahman - Professur am Südasien-Institut

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Morgen Symposium zu Sheikh Mujibur Rahman und der Entstehung Bangladeschs - Politik und Kultur südasiatischer Länder aus ihrer eigenen Sicht soll einem größeren Personenkreis zugänglich gemacht werden

    Am morgigen Donnerstag (17. Dezember 1998) veranstaltet das Südasien-Institut der Universität Heidelberg zusammen mit der Botschaft von Bangladesch ein Symposium zur Entstehung der unabhängigen Republik Bangladesch. Am Jahrestag der Unabhängigkeit soll ebenfalls das Wirken des ersten Präsidenten Bangladeschs, Sheikh Mujibur Rahman, gewürdigt werden. Zu diesem Anlaß erwartet das Südasien-Institut den Botschafter Bangladeschs, seine Exzellenz Kazi Anwarul Masud, und mehrere hochrangige Diplomaten. Darunter befinden sich auch der Rektor der Islamischen Universität von Dhaka, Prof. Muhammad Quayes Uddin, und der Prorektor der Jahangirnagar Universität Dhaka, Prof. Abdul Bayes.

    Zu Beginn ihres Besuchs in Heidelberg werden die Delegation aus Bangladesch und weitere geladene Gäste durch den Prorektor der Universität Heidelberg für Internationale Beziehungen, Prof. Dr. Heinz-Dietrich Löwe, um 11.30 Uhr in der Bel Etage der Universität empfangen. Dort trägt sich Botschafter Kazi Anwarul Masud in das Goldene Buch ein. Um 14 Uhr eröffnet der Direktor des Südasien-Instituts, Prof. Hans Georg Bohle, das Symposium im neuen Hörsaal Z10. Anschließend findet ein öffentlicher Empfang im Foyer des Südasien-Instituts statt, der den anwesenden Gästen die Gelegenheit geben soll, mit dem Botschafter und den Diplomaten aus Bangladesch zu sprechen.

    Das Symposium zu Sheikh Mujibur Rahman und der Entstehung von Bangladesch ist die erste gemeinsame Veranstaltung des Südasien-Instituts mit Vertretern Bangladeschs. Weitere Veranstaltungen dieser Art werden sicherlich folgen, zumal die Regierung von Bangladesch großes Interesse an der Einrichtung eines Sheikh Mujibur Rahman Professorial Fellowship am Südasien-Institut zeigt. Im Verbund mit dem bereits bestehenden pakistanischen Iqbal Fellowship am Südasien-Institut (derzeitiger Inhaber: Prof. Iqbal Pervaiz Cheema) könnte dieses Stipendium - das erste seiner Art in Europa - dazu beitragen, Politik und Kultur südasiatischer Länder aus deren eigener Sicht einem größeren Personenkreis zugänglich zu machen. Das Südasien-Institut setzt daher große Hoffnung in den Erfolg des Symposiums als ersten Schritt in diese Richtung.

    Rückfragen bitte an:
    Prof. Dr. Subrata K. Mitra
    Südasien-Institut, Politische Wissenschaft
    Tel. 06221 548921, Fax 544591

    oder:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion, interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements, Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).