idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/04/2024 10:46

Studium universale der Universität Leipzig im Sommersemester zum Thema „75 Jahre Grundgesetz“

Ulf Walther Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Vor 75 Jahren, am 23. Mai 1949, wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in einer Sitzung des Parlamentarischen Rates feierlich verkündet. Aus diesem Anlass stehen die insgesamt elf Ringvorlesungen des Studium universale der Universität Leipzig im Sommersemester 2024 unter dem Motto „75 Jahre Grundgesetz“. Dabei geht es unter anderem um Religionsfreiheit, Extremismus oder die Zugehörigkeit zu Deutschland.

    „Angesichts antidemokratischer Tendenzen in Deutschland heben wir das Motto ‚Neue Chancen, Herausforderungen und Gefährdungen‘ hervor. Das Jubiläum ist ein Grund zum Feiern. Das erfordert aber auch kritische Reflexion“, sagt Prof. Dr. Frank Gaunitz, ehrenamtlicher Leiter des Studium universale. „Mit Expert:innen aus verschiedenen Disziplinen, die die tiefgreifenden und manchmal kontroversen Themen rund um unser Grundgesetz, dessen Geschichte, Herausforderungen und die Zukunftsperspektiven diskutieren, versprechen wir eine Reihe, die sowohl informativ als auch inspirierend ist. Mit einem breiten Themenspektrum von Religionsfreiheit und deren historischer Entwicklung über die Herausforderungen der Postcolonial Studies und die aktuellen Diskussionen um Identität und Zugehörigkeit in Deutschland bis hin zu den komplexen Verflechtungen zwischen Esoterik und Extremismus bietet unsere Reihe wertvolle Einblicke und Reflexionen.“

    Von Religionsfreiheit über Umweltschutz bis Einschüchterungsklagen gegen Journalist:innen

    Zum Auftakt am 17. April 2024 beleuchtet Theologe Prof. Dr. Marco Frenschkowski von der Universität Leipzig in seiner Vorlesung die historisch gewachsene und verfassungsverankerte Religionsfreiheit aus kulturwissenschaftlicher Perspektive und zeigt ihre unterschiedlichen Auslegungen in modernen Kulturen auf.

    Eine weitere Vorlesung gibt es beispielsweise zum Thema „Das Grundgesetz und der Umweltschutz nach der Klimaschutzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts“. Am 19. Juni 2024 spricht der Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes Stephan J. Kramer über „Sicherheit in Zeiten hybrider Bedrohung“.

    Zum Abschluss des Sommersemesters sprechen der Medienwissenschaftler Dr. Uwe Krüger, der Journalist Connor Endt (Sächsische Zeitung) und die Journalistin Luise Mosig (Studierendenzeitung „luhze“) am 3. Juli über „Missbrauchtes Recht: Einschüchterungsklagen gegen Journalistinnen und Wissenschaftler“.

    Die Veranstaltungen des Studium universale finden, wenn nicht anders angegeben, mittwochs um 19:00 Uhr im Audimax auf dem Campus Augustusplatz statt. Der Eintritt ist frei. Das gesamte Programm ist online zu finden.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Frank Gaunitz
    Leiter des Arbeitskreises Studium universale
    Telefon: +49 341 97-17544
    E-Mail: studiumuniversale@uni-leipzig.de
    Web: https://www.uni-leipzig.de/studiumuniversale


    More information:

    https://www.uni-leipzig.de/studiumuniversale


    Images

    Das Studium universale der Universität Leipzig steht im Sommersemester 2024 unter dem Motto „75 Jahre Grundgesetz“.
    Das Studium universale der Universität Leipzig steht im Sommersemester 2024 unter dem Motto „75 Jahr ...

    Colourbox


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Das Studium universale der Universität Leipzig steht im Sommersemester 2024 unter dem Motto „75 Jahre Grundgesetz“.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).