idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/08/2004 14:07

Ferien im Labor

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Fachbereich Chemische und Pharmazeutische Wissenschaften bietet Ende August zwei Projektwochen an

    FRANKFURT. Das Schuljahr geht zu Ende; die Ferien stehen vor der Tür. Wer angesichts 'drohender' sechs Wochen Ferien möglicherweise Langeweile befürchtet, dem bieten die Chemischen Institute auf dem Campus Riedberg eine spannende Alternative zu Schwimmbad oder Strand.

    Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 18 Jahren haben in diesem Jahr die Auswahl zwischen zwei Angeboten, die mit freundlicher Unterstützung der Robert Bosch Stiftung im Rahmen des NAT-Working-Projektes stattfinden:

    * Unter dem Motto 'Kids for Chemistry' können die Teilnehmer am Institut für Anorganische und Analytische Chemie rund um das Thema 'Farbe und Licht' experimentieren. Dabei wird unter anderem der Weg vom Pflanzenfarbstoff zur Bluejeans nachvollzogen oder ein eigener Hochofen gebaut.
    * Im Science-Camp 'Chemie in der Mikrowelle' am Institut für Didaktik der Chemie erfahren Schülerinnen und Schüler, dass man mit einem Mikrowellenofen mehr machen kann, als nur das tägliche Mittagessen zu erwärmen. Die jungen Nachwuchsforscher können selbst experimentell ausprobieren, wie man mit Hilfe von Mikrowellen Glas oder Legierungen herstellt und was passiert, wenn man CDs in die Mikrowelle legt.

    Beide Projekte finden von Montag, 23., bis Freitag, 27. August 2004 jeweils von 9 bis 15 Uhr statt.

    Aufgrund der begrenzten Zahl von Teilnahmeplätzen ist eine Anmeldung über das Dekanat des Fachbereichs Chemische und Pharmazeutische Wissenschaften, Tel.: 798-29211 oder per E-Mail: dekanat@chemie.uni-frankfurt.de, unbedingt erforderlich.

    Kontakt: Dr. Sabine Monz, Dekanat, FB Chemische und Pharmazeutische Wissenschaften; Tel. 069/798-29211,
    E-Mail: s.monz@chemie.uni-frankfurt.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).