idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/08/2004 16:01

Zustände wie im Schlaraffenland

Dr. Andreas Trepte Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Feldversuche des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie zeigen, wie "Ameisenpflanzen" mit Hilfe von Nektar ihre Verteidigung gegen Fraßfeinde optimieren

    Ameisenpflanzen, wie die Akazie, verfolgen indirekte Strategien, um sich gegen Fraßfeinde zu verteidigen: Entweder beherbergen sie ganze Ameisenkolonien oder sie locken Ameisen aus der Umgebung an. Die Ameisen vertreiben oder töten dann die Fraßfeinde der Pflanze. Durch die Sekretion von Blattnektar werden die Wächter "bei der Stange gehalten". Wissenschaftler des Max-Planck-Institutes für chemische Ökologie in Jena haben nun in Kooperation mit deutschen und französischen Kollegen bei Feldarbeiten in Mexiko herausgefunden, wie weit die Pflanzen ihre Leistungen an diese Erfordernisse angepasst haben. So produzieren Akazien, die dauerhaft von Ameisenkolonien besiedelt sind, den Blattnektar permanent - diese Pflanzen müssen "ihre" Dauerbewohner auch entsprechend ernähren. Andere Arten, die Ameisen aus der Umgebung anlocken, liefern den süßen Saft dagegen nur dann, wenn sie tatsächlich angefressen werden. Ansonsten sondern sie keinen Zuckersaft ab, denn diese Investition wäre für die Ameisen dann auch nicht erforderlich (Nature, 8. Juli 2004). Ein in der Evolution entstandener Verteidigungsmechanismus der Pflanzen kann sich also je nach Bedarf oder auch auf Dauer ausprägen. Für die biologische Schädlingsbekämpfung sind diese Ergebnisse von großem Interesse.


    More information:

    http://www.mpg.de/bilderBerichteDokumente/dokumentation/pressemitteilungen/2004/...


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).