idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/09/2004 00:00

Tag der Physik der Technischen Universität München

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Schwerpunktthema "Forschung mit Neutronen" - TUM-Ehrenring für Nobelpreisträger Rudolf Mößbauer - Verabschiedung der Physik-Absolventen

    "Neutrons are beautiful"

    Das Physik-Department der Technischen Universität München widmet seinen "Tag der Physik" am Freitag, den 16. Juli 2004, dem Schwerpunkt "Forschung mit Neutronen". Anlässlich der laufenden Inbetriebnahme der neuen Forschungs-Neutronenquelle FRM-II stellen Wissenschaftler des Departments vor, wie sie Neutronen für ihre Forschungsprojekte nutzen. Sie berichten über die Entwicklung innovativer Instrumente am FRM-II, über Radiographie und Tomographie mit Neutronen, die Untersuchung grundlegender Eigenschaften von magnetischen Materialien, Flüssigkeiten, Biomolekülen und Polymeren sowie über die Erforschung fundamentaler Eigenschaften von Kernbausteinen. Der Direktor der europäischen Hochfluss Neutronenquelle, des Institut Laue-Langevin (ILL), Dr. Colin Carlile, gibt in seinem Vortrag "Neutrons are beautiful" einen Überblick über die ganze Anwendungsbreite von Neutronenstrahlen in der physikalischen Grundlagenforschung und der industriellen Anwendung.

    Der Tag der Physik beginnt um 9.15 Uhr nach der Begrüßung durch Prof. Alfred Laubereau, Dekan der Fakultät für Physik, und TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann mit der Verleihung des Ehrenrings der TUM an Prof. Rudolf Mößbauer. Die Hochschule dankt damit ihrem herausragenden Wissenschaftler und Hochschullehrer für seine Verdienste, die dem Department für Physik zu internationalem Ansehen verholfen haben. Prof. Rudolf Ludwig Mößbauer, emeritierter Ordinarius für Experimentalphysik der TU München, erhielt 1961 den Nobelpreis für Physik für den experimentellen Nachweis der rückstoßfreien Kernresonanzabsorption.

    Anschließend berichtet Dr. Armin Pfoh, Direktor des europäischen Forschungszentrums von General Electric über "Imagination at work: Angewandte Physik am neuen GE Forschungszentrum am Campus in Garching". Wie in jedem Jahr ehrt das Physik-Department an seinem Festtag auch die Absolventen des vergangenen akademischen Jahres. 85 Doktoranden haben ihre Promotion und 36 Studenten ihr Diplom erfolgreich abgeschlossen.

    Medienvertreter sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen!

    Kontakt:
    Prof. Dr. Andreas Meyer (ameyer@ph.tum.de), Tel.: 089/289-12452, Fax: 089/289-12473
    Dr. habil. Joachim Diener (jdiener@ph.tum.de), Tel: 089-289-12345, Fax: 089-289-12317
    TU München, Physik-Department, James-Franck-Strasse, 85748 Garching


    More information:

    http://www.ph.tum.de/tagderphysik


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).