KOBLENZ. Die anhaltende Herausforderung des Personalmangels in Kitas in Rheinland-Pfalz steht im Mittelpunkt eines aktuellen Experteninterviews mit Prof. Dr. Armin Schneider, Direktor des Instituts für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) an der Hochschule Koblenz. Als Professor für Empirische Sozialforschung bringt Prof. Schneider fundierte Einblicke und Lösungsansätze in diese dringende Problematik ein.
Der vorherrschende Mangel an Fachkräften in Kitas ist längst bekannt. Daten der Bertelsmann Stiftung, die das SWR Data Lab jüngst für Rheinland-Pfalz ausgewertet hat, verdeutlichen starke regionale Unterschiede. Hier fehlen für vier von fünf Kindern das Personal. Eine entscheidende Rolle spielen dabei die finanziellen Mittel, die den Kommunen zur Verfügung stehen. Prof. Dr. Schneider erläutert: "Es gibt Kommunen, die können sich mehr leisten, und es gibt Kommunen, die können sich weniger leisten. Der Rechtsanspruch ist überall gleich, aber genau das ist die Schwierigkeit. Der Bundesgesetzgeber sagt: So müsst ihr das machen. Die Kommune muss dann sehen, woher sie das Geld nimmt."
In dem Interview werden auch potenzielle Lösungsansätze diskutiert, um diesem drängenden Problem zu begegnen. Die Expertise von Prof. Dr. Schneider bietet einen wertvollen Beitrag zur Debatte über den Kita-Notstand in Rheinland-Pfalz und zeigt mögliche Wege auf, um die Situation zu verbessern.
Das vollständige Interview finden Sie auf den Seiten des SWR:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/kita-notstand-rheinland-pfalz-pers...
https://www.swr.de/swr1/rp/programm/zu-wenig-personal-in-kitas-rheinland-pfalz-u...
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Teaching / education
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).