idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2004 09:21

Gynäkologen-Kongress: "Fortschritt ermöglichen - Grenzen erkennen"

Dipl. Biol. Barbara Ritzert Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    (Hamburg) Reproduktionsmedizin und Pränataldiagnostik, Schwangerschaftsabbruch und Stammzellforschung, neue Therapien bei Brustkrebs und Hormonersatz-Therapie - wie in keiner anderen medizinischen Fachrichtung sind in der Gynäkologie modernste High-Tech-Strategien mit ethischen Herausforderungen verknüpft. Dieser Spannungsbogen zieht sich durch das Programm des 55. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, der vom 14. bis 17. September in Hamburg stattfindet. Rund 3000 Frauenärztinnen und Frauenärzte werden teilnehmen. Das Motto: "Fortschritt ermöglichen - Grenzen erkennen".

    Die modernen Möglichkeiten der Geburtsmedizin und Familienplanung, die rasante Entwicklung der Reproduktionsmedizin oder neue Entwicklungen der Krebsmedizin bei gynäkologischen Tumoren verändern nicht nur die Lebenssituation von Frauen und Familien. Sie beeinflussen auch die gesellschaftliche Entwicklung und befeuern öffentliche Debatten. Bestimmte Entwicklungen wie die Präimplantationsdiagnostik, also die genetische Untersuchung von Embryonen in frühen Entwicklungsstadien, die Ausweitung der vorgeburtlichen Diagnostik oder der späte Schwangerschaftsabbruch stehen im Mittelpunkt zahlreicher Diskussionen. Hinzu kommen die neuen Erkenntnisse der Stammzellforschung, die zwar noch nicht heute, aber in der Zukunft die Gynäkologie betreffen könnten.

    Möglichkeiten und Grenzen ausloten.

    "Vieles ist heute möglich geworden", erklärt Tagungspräsident Professor Klaus Diedrich, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein - Campus Lübeck, "doch soll alles, was machbar ist, auch in die Tat umgesetzt werden?""

    Darum werden auf dem 55. Kongress der Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe nicht nur die Fortschritte in den Gebieten Reproduktionsmedizin und gynäkologische Endokrinologie, gynäkologische Onkologie sowie Perinatalmedizin und Geburtshilfe präsentiert, sondern auch deren Grenzen ausgeleuchtet.

    Keynote-Lectures renommierter Forscher.

    Dazu dienen auch die so genannten Keynote Lectures, in denen international renommierte Experten wie Professor Robert Edwards, (Cambridge), der wissenschaftliche "Vater" des ersten "Retortenbabys" oder Professor Carl Djerassi (Stanford), der wissenschaftliche "Vater" der "Pille", den State of the Art beschreiben.

    Pressestelle: ProScience Communications -
    Die Agentur für Wissenschaftskommunikation GmbH
    Barbara Ritzert · Andechser Weg 17 · 82343 Pöcking · Fon: 08157/ 9397-0 · Fax: 08157/ 9397-97 Email:ritzert@proscience-com.de


    More information:

    http://www.dggg-kongress.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).