idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2004 12:56

Vom Kölsch zum Nanoschaum

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Vom Kölsch zum Nanoschaum
    "24-Stunden-Bildung" bietet spannende Vorträge mit Experimenten aus dem Bereich Naturwissenschaften

    "Vom Kölsch bis zum Nanoschaum" ist der Titel eines Vortrags von Professor Reinhard Strey, den dieser in der Nacht von Freitag zu Samstag im Rahmen der Aktion "24-Stunden-Bildung" hält. Die von den Fachschaften der Mathematisch - Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln organisierte Veranstaltung findet

    am Freitag, dem 16. Juli 2004, ab 8 Uhr im Chemischen
    und Physikalischen Institut der Universität zu Köln
    (50939 Köln) in der Greinstraße (Lageplan unter
    http://www.uni-koeln.de/uni/plan/interaktiv/)

    zum dritten Mal statt. Ab acht Uhr morgens bis in den frühen Samstagmorgen werden im stündlichen Rhythmus Vorlesungen und Experimentalvorträge mit solch spannenden Themen wie "Auf der Suche nach Trabanten ferner Sonnen" (Dr. Carsten Kramer, 17.15 Uhr) oder "Die Kulturgeschichte der Kartoffel" (Dr. Manfred Weidner, 3.15 Uhr) gehalten. Auch für Freunde des Theaters bietet die Veranstaltung Interessantes. Ab 16.15 Uhr wird ein Auszug aus dem Stück "Kopenhagen" von Michael Frayn aufgeführt.

    Unter dem diesjährigen Motto "Elite sind wir alle" wendet sich die Aktion neben den Studierenden auch an die naturwissenschaftlich interessierte Öffentlichkeit und an Schüler der Oberstufen, die hier verschiedene Studiengänge kennen lernen können. Die Vorträge stammen aus den Bereichen Chemie, Physik, Mathematik, Zoologie, Genetik, Biochemie und Botanik. Nähere Informationen zur Veranstaltung einschließlich eines Zeitplanes sind im Internet unter http://www.24h-bildung.de abrufbar.

    Verantwortlich: Romy Schulze

    ür Rückfragen steht Ihnen Renke Rommerskirchen von der Fachschaft Chemie unter der Telefonnummer 0221/ 470 - 4415 , der Fax-Nr. 0221/ 470 - 4415 oder unter der Email-Adresse info@24h-bildung.de zur Verfügung.


    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im Word Wide Web (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.html).


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).