idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2004 09:52

Neuer Bachelor "Angewandte Umweltwissenschaften" an der Uni Jena

Stefanie Hahn Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Bewerbungen für den neuen Bachelorstudiengang an der Uni Jena noch bis 15. Juli möglich

    Jena (13.07.04) Von der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena wird ab dem nächsten Wintersemester 2004/05 der neue Bachelorstudiengang (B.Sc.) "Angewandte Umweltwissenschaften" angeboten. Der jetzt genehmigte Studiengang führt nach sechs Semestern zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss für Tätigkeiten im Umweltbereich. Der neue Bachelor qualifiziert die Absolventen auch für weiterführende Master-Studiengänge im In- und Ausland. Bewerbungen können noch bis 15. Juli an das Dezernat Studium, Controlling, DV (Dez. 1) der Universität Jena gerichtet werden.

    "Einerseits wollen sich immer mehr Studienanwärter engagiert den Umweltproblemen stellen. Andererseits besteht auf dem Arbeitsmarkt eine Nachfrage nach Absolventen umweltorientierter Studiengänge mit starker naturwissenschaftlicher und praxisorientierter Ausrichtung", sagt Prof. Dr. Georg Büchel. Vor allem in Ingenieur- und Planungsbüros, in Kommunen, Behörden und Verbänden, deren geringe Größe keine Bearbeitung umweltrelevanter Fragestellungen durch verschiedene Spezialisten erlaubt, seien diese Absolventen gefragt, illustriert der Geologe von der Uni Jena. Grundlage des Studiums ist daher eine Ausbildung in den Fächern Geowissenschaften, Biologie, Geographie und Chemie. Hinzu kommen spezielle mathematisch-physikalische Studieninhalte. Daneben soll ein hoher Praxisanteil den Einstieg ins Berufsleben erleichtern. Praxis-Erfahrungen werden insbesondere durch Wahlpflichtmodule im 3. Studienjahr gefördert, die ein außeruniversitäres Praktikum und ein Projektmodell mit einer konkreten Umweltproblematik in der Bachelor-Arbeit beinhalten.

    Im neuen Bachelor werden vorhandene Umweltkompetenzen der Chemisch-Geowissenschaftlichen und der Biologisch-Pharmazeutischen Fakultät sowie des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena in einem interdisziplinären Studiengang zusammengefasst. Die Studierenden sollen Mechanismen der Transportflüsse in der Natur erkennen, begreifen und schließlich prognostizieren. Sie erlangen Kenntnisse zum Wirken insbesondere von Schadstoffen in natürlichen Systemen der Litho-, Pedo-, Hydro- und Biosphäre. Das Studium soll sie in die Lage versetzen, wirksame, effektive und nachhaltige Schutzmaßnahmen vorzuschlagen, die Ingenieure, Naturschützer oder Politiker letztendlich umsetzen können.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).