idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/14/2024 10:21

Führungen und Workshops für Menschen mit Demenz

Dr. Dirk Frank Public Relations und Kommunikation
Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Museum Giersch der Goethe-Universität erweitert Programm: Zusammenarbeit mit dem Institut für Allgemeinmedizin.

    FRANKFURT. Das Museum Giersch der Goethe-Universität Frankfurt setzt ein starkes Zeichen für Inklusion und öffnet seine Türen für eine besonders bedeutsame Initiative: Erstmals werden im MGGU in Zusammenarbeit mit dem renommierten Institut für Allgemeinmedizin der Goethe-Universität Frankfurt Führungen und Workshops speziell für Menschen mit Demenz angeboten.

    Die Veranstaltungen finden am 21. Mai, 4. Juni, 16. Juli und 6. August jeweils um 15 Uhr statt und dauern etwa zwei Stunden. Nach einer thematischen Führung durch die Ausstellung des Museums können die Teilnehmenden in einem Collage-Workshop verschiedenen künstlerische Techniken erkunden. Das Besondere: Die Teilnahme ist für Teams möglich, die aus einer Person mit leichter bis mittelgradiger Demenz und einer Begleitperson bestehen.

    Die Veranstaltungen sind kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung vorab für einen Termin unter anmeldung@mggu.de oder 069/138210122 erforderlich.

    Das Museum Giersch der Goethe-Universität Frankfurt zeigt derzeit die umfassende Retrospektive der Künstlerin Louise Rösler (1907–1993). Die Ausstellung, die noch bis zum 25. August 2024 zu sehen ist, bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und Werk dieser bedeutenden Künstlerin. Mit über 120 Leihgaben wird das qualitätsvolle Schaffen von Louise Rösler, einer der interessantesten Positionen der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts, präsentiert.

    Ina Neddermeyer, Direktorin des MGGU, hat das neue Vermittlungsangebot zur Ausstellung initiiert und betont: „Wir freuen uns sehr, mit diesem Programm Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen die Möglichkeit zu bieten, die Kunst auf eine neue Weise zu erleben. Unser Vermittlungsprogramm ist inklusiv und soll den Besucher*innen ein einzigartiges Erlebnis bieten.“

    Museumsangebote für Menschen mit Demenz haben sich als wirksame Elemente zur Förderung der sozialen und kulturellen Teilhabe erwiesen. Positive Effekte auf das Wohlbefinden, die Emotionalität und die kognitiven Fähigkeiten von demenziell erkrankten Menschen sind nachweisbar.

    Die Kunstvermittler*innen des MGGU haben vorab an einer speziellen Schulung zum Thema Demenz am Institut für Allgemeinmedizin der Goethe-Universität Frankfurt teilgenommen. Im Anschluss wurden spezielle Kunstführungen und Workshops ausgearbeitet, um eine optimale Erfahrung für die Teilnehmenden zu ermöglichen. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf einen biografischen Bezug und emotionalen Zugang gelegt. Die Räume des Museums sind barrierefrei erreichbar, es stehen ausreichend Sitzmöglichkeiten zur Verfügung und es wurde darauf geachtet, kurze Laufwege sowie Raum für kreatives Arbeiten zu schaffen.

    Das Museum Giersch der Goethe-Universität Frankfurt bietet zur Ausstellung „Paris, Königstein, Berlin. Louise Rösler (1907–1993)“ ein vielfältiges Bildungs- und Vermittlungsangebot sowohl in analoger als auch in digitaler Form. Aktuelle Informationen zu allen Veranstaltungen sind auf der Website des Museums unter www.mggu.de verfügbar.

    Bilder und weitere Texte zum Download unter: https://www.mggu.de/presse/

    Museum Giersch der Goethe-Universität, Schaumainkai 83, 60596 Frankfurt am Main
    Eintritt: Erwachsene 7,- € / Ermäßigt 5,- €. Personen unter 18 Jahren haben freien Eintritt.

    Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr, Sa, So 10–18 Uhr, Do 10–20 Uhr
    An Feiertagen 10–18 Uhr geöffnet

    Informationen: Christine Karmann, Kommunikation und Marketing Museum Giersch der Goethe-Universität, Tel: 069/138210121, E-Mail: presse@mggu.de. Adresse: Museum Giersch der Goethe-Universität, Schaumainkai 83, 60596 Frankfurt am Main


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Art / design, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).