idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2004 12:59

Universität Heidelberg und SRH Learnlife AG unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Startschuss für Public-Private-Partnership in der wissenschaftlichen Weiterbildung - Programme unter dem Markennamen "Universität Heidelberg - Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung"

    Mit der Unterschrift des Rektors der Universität Heidelberg, Professor Dr. Peter Hommelhoff, des Vorstandsvorsitzenden der SRH Learnlife AG, Professor Dr. Michael Nagy, und des Geschäftsführers der SRH Hochschulen gGmbH, Professor Dr. Wolfram Hahn, unter einen Kooperationsvertrag fiel heute der Startschuss für eine Public-Private-Partnership in der wissenschaftlichen Weiterbildung. In Zukunft werden beide Einrichtungen gemeinsam Programme zur wissenschaftlichen Weiterbildung unter dem Markennamen "Universität Heidelberg - Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung" anbieten und damit die Attraktivität des akademischen Weiterbildungsangebotes in der Rhein-Neckar-Region und darüber hinaus erheblich erhöhen. Die Universität Heidelberg konzipiert die Programme und gewährleistet damit das hohe wissenschaftliche Niveau, die SRH Hochschulen gGmbH bringt ihr ganzes Know-how bei der Vermarktung und Durchführung der Programme in die Kooperation ein.

    Seit vielen Jahren bietet die Universität Heidelberg solche Programme an, vornehmlich in der Medizin und den Naturwissenschaften. Derzeit sind es unter anderem Bioinformatik und Gesundheitsmanagement. Die Universität positioniert nun getreu ihrem Motto "Aus Tradition in die Zukunft" die wissenschaftliche Weiterbildung neu. Auf dem Wege eines Ausschreibungsverfahrens ist es ihr gelungen, mit der SRH Learnlife AG einen kompetenten Partner zu gewinnen, der auf eine breite Erfahrung in der Weiterbildung verweisen kann und einer der großen deutschen Bildungsanbieter ist.

    Mit der Kooperation in Form einer Public-Private-Partnership betritt die Universität Neuland in dem sehr kompetitiven Weiterbildungsmarkt. Und so hat auch die Vertragsgestaltung innovativen Charakter. Die Universitätsgremien waren sehr intensiv mit der Prüfung befasst, Kontakte mit den zuständigen Stellen des Landes waren erforderlich. Universität und SRH Learnlife AG bringen in die Kooperation ihre Kernkompetenzen ein.

    Die Universität ist als Trägerin der Programme für die Weiterentwicklung bestehender und die Entwicklung neuer Programme verantwortlich. Ihre Verantwortung nimmt sie in den Programmausschüssen ihrer Akademie für Weiterbildung wahr. Die wissenschaftliche Leitung der Programme liegt in den Händen von Professoren der Universität. Ihre Stärken - die Nähe zur aktuellen Forschung und die wissenschaftliche Exzellenz der in Heidelberg vertretenen Disziplinen - ergänzt die Universität nun mit einem Partner, der seine Kompetenzen in der Organisation und im Management von Weiterbildungsaktivitäten beisteuert. Die SRH Learnlife AG übernimmt die Verantwortung für Marketing, Vertrieb, Teilnehmer- und Veranstaltungsmanagement. Sie ist damit zugleich Vertragspartner der Teilnehmer und Dozenten.

    "Die Universität misst ihrem gesetzlichen Auftrag zur wissenschaftlichen Weiterbildung eine hohe Bedeutung bei. Sie positioniert sich neu im expandierenden Weiterbildungsmarkt und setzt mit der Kooperation neue Akzente in der Region", so Rektor Hommelhoff. "Als einer der großen Bildungsanbieter in der Bundesrepublik Deutschland freuen wir uns als SRH Learnlife AG auf die Zusammenarbeit im Rahmen eines neuartigen Public-Private-Kooperationsmodells mit der Universität Heidelberg", erklärte Geschäftsführer Prof. Hahn.

    Ansprechpartner:
    Dr. Andreas Barz
    Universität Heidelberg
    Zentrum für Studienberatung und Weiterbildung
    Friedrich-Ebert-Anlage 62, 69117 Heidelberg
    Tel. 06221 542451, Fax 543850
    andreas.barz@urz.uni-heidelberg.de

    Prof. Dr. Wolfram Hahn
    SRH Hochschulen gGmbH
    Bonhoefferstraße 1, 69123 Heidelberg
    Tel. 06221 883006, Fax 882787
    wolfram.hahn@srh-learnlife.de

    Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
    http://www.uni-heidelberg.de/presse


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).