idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/14/2024 14:41

Hochschule Heilbronn stärkt den sozialwissenschaftlichen Bereich am Standort Künzelsau

Vanessa Offermann Abteilung Hochschulkommunikation
Hochschule Heilbronn

    • Mit zwei neuen Professuren im Studiengang Betriebswirtschaft und Sozialmanagement
    werden aktuell die Schwerpunkte „Sozialpsychologie“ und „Sozialmanagement“ ausgebaut.

    • 2025 folgt darauf aufbauend ein neuer Studiengang im Sozialwesen.

    Künzelsau, Mai 2024. Mit zwei neuen Professuren begann am Campus Künzelsau die Initiative, den Studiengang Betriebswirtschaft und Sozialmanagement weiterzuentwickeln und den Themenschwerpunkt „Soziales“ noch weiter zu stärken. Professor Joachim Fiebig übernimmt seit dem Wintersemester 2023/2024 die Studienschwerpunkte „Sozialmanagement“ und „Soziale Arbeit“. „Das Einnehmen der Perspektive der Sozialen Arbeit erlaubt den Studierenden die Bedeutung der Sozial- und Bildungsdienstleistungen für Menschen aller Altersgruppen sowie aller Schichten und damit die gesamte Gesellschaft zu erfassen. Es geht dabei nicht um Wohlfahrt, sondern um sozial wie volkswirtschaftlich hoch relevante Instrumente.“

    Angewandte Sozialpsychologie

    Mit Professorin Sabine Scholl hat der Künzelsauer Standort seit dem Wintersemester 2023/2024 eine Expertin der Sozialpsychologie gewonnen, die den Schwerpunkt ihrer Forschung auf die Auswirkungen von ärztlichen Beratungssituationen legt: „Die Darmkrebsvorsorge wäre hierfür ein Beispiel. Es geht um Wahrnehmungen und Motivationen, denen persönliche Entscheidungen und Empfehlungen zugrunde liegen, wie es zu Unterschieden zwischen Entscheidungen und Empfehlungen kommen kann und wodurch Entscheidungen begünstigt oder behindert werden können.“

    Neuer Studiengang für Künzelsau: „Management und angewandte Psychologie im Sozialwesen“

    Ab 2025 soll aus den Schwerpunkten heraus ein innovativer Studiengang angeboten werden, der sich durch eine interdisziplinäre Verknüpfung von angewandter Sozialpsychologie, Sozialmanagement und BWL kennzeichnet. Professorin Scholl, Professor Fiebig und die neue Studiendekanin Professorin Sachsenmaier waren an der Neuentwicklung beteiligt. Auch Grundlagen in psychologischen Fachgebieten wie Allgemein-, Sozial-, Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie werden hierbei vermittelt.

    Der Themenschwerpunkt „Soziales“ in der Künzelsauer Fakultät Technik und Wirtschaft fördert die akademische Entwicklung von Studierenden, für den Einsatz als Fach- oder Führungskräfte im Sozialbereich.

    --
    Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
    Mit rund 7.500 Studierenden ist die Hochschule Heilbronn (HHN) eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. An ihren vier Standorten in Heilbronn, Heilbronn-Sontheim, Künzelsau und Schwäbisch Hall bietet die HHN mehr als 60 zukunftsorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge an, darunter auch berufsbegleitende Angebote. Die HHN bietet daneben noch weitere Studienmodelle an und pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Region. Sie ist dadurch in Lehre, Forschung und Praxis sehr gut vernetzt. Das hauseigene


    Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Vanessa Offermann, Pressesprecherin,
    elefon: 07131-504-553,
    E-Mail: vanessa.offermann@hs-heilbronn.de,
    Internet: http://www.hs-heilbronn.de


    Images

    Professorin und Studiendekanin Stefanie Sachsenmaier, Professor Joachim Fiebig, Professorin Sabine Scholl und Dekanin der Künzelsauer Fakultät Technik und Wirtschaft, Professorin Anke Ostertag (v.l.n.r.)
    Professorin und Studiendekanin Stefanie Sachsenmaier, Professor Joachim Fiebig, Professorin Sabine S ...

    HHN


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Professorin und Studiendekanin Stefanie Sachsenmaier, Professor Joachim Fiebig, Professorin Sabine Scholl und Dekanin der Künzelsauer Fakultät Technik und Wirtschaft, Professorin Anke Ostertag (v.l.n.r.)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).