idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.05.2024 14:41

Hochschule Heilbronn stärkt den sozialwissenschaftlichen Bereich am Standort Künzelsau

Vanessa Offermann Abteilung Hochschulkommunikation
Hochschule Heilbronn

    • Mit zwei neuen Professuren im Studiengang Betriebswirtschaft und Sozialmanagement
    werden aktuell die Schwerpunkte „Sozialpsychologie“ und „Sozialmanagement“ ausgebaut.

    • 2025 folgt darauf aufbauend ein neuer Studiengang im Sozialwesen.

    Künzelsau, Mai 2024. Mit zwei neuen Professuren begann am Campus Künzelsau die Initiative, den Studiengang Betriebswirtschaft und Sozialmanagement weiterzuentwickeln und den Themenschwerpunkt „Soziales“ noch weiter zu stärken. Professor Joachim Fiebig übernimmt seit dem Wintersemester 2023/2024 die Studienschwerpunkte „Sozialmanagement“ und „Soziale Arbeit“. „Das Einnehmen der Perspektive der Sozialen Arbeit erlaubt den Studierenden die Bedeutung der Sozial- und Bildungsdienstleistungen für Menschen aller Altersgruppen sowie aller Schichten und damit die gesamte Gesellschaft zu erfassen. Es geht dabei nicht um Wohlfahrt, sondern um sozial wie volkswirtschaftlich hoch relevante Instrumente.“

    Angewandte Sozialpsychologie

    Mit Professorin Sabine Scholl hat der Künzelsauer Standort seit dem Wintersemester 2023/2024 eine Expertin der Sozialpsychologie gewonnen, die den Schwerpunkt ihrer Forschung auf die Auswirkungen von ärztlichen Beratungssituationen legt: „Die Darmkrebsvorsorge wäre hierfür ein Beispiel. Es geht um Wahrnehmungen und Motivationen, denen persönliche Entscheidungen und Empfehlungen zugrunde liegen, wie es zu Unterschieden zwischen Entscheidungen und Empfehlungen kommen kann und wodurch Entscheidungen begünstigt oder behindert werden können.“

    Neuer Studiengang für Künzelsau: „Management und angewandte Psychologie im Sozialwesen“

    Ab 2025 soll aus den Schwerpunkten heraus ein innovativer Studiengang angeboten werden, der sich durch eine interdisziplinäre Verknüpfung von angewandter Sozialpsychologie, Sozialmanagement und BWL kennzeichnet. Professorin Scholl, Professor Fiebig und die neue Studiendekanin Professorin Sachsenmaier waren an der Neuentwicklung beteiligt. Auch Grundlagen in psychologischen Fachgebieten wie Allgemein-, Sozial-, Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie werden hierbei vermittelt.

    Der Themenschwerpunkt „Soziales“ in der Künzelsauer Fakultät Technik und Wirtschaft fördert die akademische Entwicklung von Studierenden, für den Einsatz als Fach- oder Führungskräfte im Sozialbereich.

    --
    Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
    Mit rund 7.500 Studierenden ist die Hochschule Heilbronn (HHN) eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. An ihren vier Standorten in Heilbronn, Heilbronn-Sontheim, Künzelsau und Schwäbisch Hall bietet die HHN mehr als 60 zukunftsorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge an, darunter auch berufsbegleitende Angebote. Die HHN bietet daneben noch weitere Studienmodelle an und pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Region. Sie ist dadurch in Lehre, Forschung und Praxis sehr gut vernetzt. Das hauseigene


    Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Vanessa Offermann, Pressesprecherin,
    elefon: 07131-504-553,
    E-Mail: vanessa.offermann@hs-heilbronn.de,
    Internet: http://www.hs-heilbronn.de


    Bilder

    Professorin und Studiendekanin Stefanie Sachsenmaier, Professor Joachim Fiebig, Professorin Sabine Scholl und Dekanin der Künzelsauer Fakultät Technik und Wirtschaft, Professorin Anke Ostertag (v.l.n.r.)
    Professorin und Studiendekanin Stefanie Sachsenmaier, Professor Joachim Fiebig, Professorin Sabine S ...

    HHN


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Professorin und Studiendekanin Stefanie Sachsenmaier, Professor Joachim Fiebig, Professorin Sabine Scholl und Dekanin der Künzelsauer Fakultät Technik und Wirtschaft, Professorin Anke Ostertag (v.l.n.r.)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).