idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/23/2024 09:41

Universitäre Lehre in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen: MLU veranstaltet Tag der Lehre

Tom Leonhardt Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Von Herausforderungen in der Lehrer*innenbildung, Künstlicher Intelligenz bis zur Nachhaltigkeit: Gesellschaftliche Herausforderungen und die Wechselwirkung mit der Hochschullehre stehen im Zentrum des diesjährigen Tags der Lehre der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Dieser findet am Donnerstag, 30. Mai 2024, von 12.30 bis 20 Uhr im Löwengebäude am Universitätsplatz statt. Auch die Lehrpreise 2024 werden im Rahmen der Veranstaltung vergeben.

    Der Tag der Lehre steht in diesem Jahr unter dem Thema "Lehre in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen - Gestaltungsräume in den Bereichen Bildung und Wissenskultur, Transformation und Nachhaltigkeit". Ziel ist es, die Wechselwirkung zwischen Hochschullehre und den derzeitigen sowie absehbaren gesellschaftlichen Anforderungen zu beleuchten. "An unserer Universität wird auf hohem Niveau geforscht und basierend auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand methodische und fachspezifische Kompetenz vermittelt. Wir alle, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende der MLU, agieren dabei eingebunden in ein System von unterschiedlichen Gegebenheiten, Ansprüchen, Erwartungen und enormen gesellschaftlichen Herausforderungen. Dieses wollen wir beim Tag der Lehre reflektieren und miteinander diskutieren, was es in Studium und Lehre zu bewahren, aber auch zu verändern gilt", sagt Prof. Dr. Pablo Pirnay-Dummer, Prorektor für Studium und Lehre an der MLU.

    Zum Auftakt des Tags der Lehre werden die Lehrpreise der MLU für das Jahr 2024 vergeben. Erstmalig wird in diesem Jahr eine besonders herausragende interdisziplinäre, profillinienstützende Lehrveranstaltung mit dem Profillinienlehrpreis gewürdigt. Darüber hinaus werden in den Kategorien "Multimedial gestützte Lehrveranstaltung" und "Projekte in der Konzeptionsphase" die @wards (Preise für multimediales Lehren und Lernen) vergeben. Darauf folgen die Keynote-Vorträge von Prof. Dr. Roger Gläser, Prorektor für Talententwicklung: Studium und Lehre an der Universität Leipzig, und von Prof. Dr. Rüdiger Horstkorte, Studiendekan der Medizinischen Fakultät der MLU. In zahlreichen Workshops werden anschließend aktuelle Themen der akademischen Lehre diskutiert: zum Beispiel Herausforderungen für die Lehrer*innenbildung, der Einsatz Künstlicher Intelligenz, die Gesundheit von Studierenden, die Rolle der Bibliothek in der Hochschullehre und die Frage, wie sich das Thema "Nachhaltige Entwicklung" in die Lehre integrieren lässt.

    Abgeschlossen wird der Tag der Lehre ab 18.15 Uhr mit einer Podiumsdiskussion zum Thema "Fachkräftemangel: Gezielt gemeinsam agieren. Grenzen, Schwierigkeiten, Möglichkeiten und Potentiale in Studium und Lehre an der MLU". Diese findet in der Aula im Löwengebäude statt.

    Das komplette Programm und Informationen zur Teilnahme unter: https://www.prorektoratsl.uni-halle.de/tag_der_lehre_mlu/tag_der_lehre_2024/

    Tag der Lehre 2024: Lehre in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen
    Donnerstag, 30. Mai. 12.30 bis 20 Uhr
    Löwengebäude
    Universitätsplatz 11
    06108 Halle (Saale)


    Images

    Criteria of this press release:
    Scientists and scholars, Students
    interdisciplinary
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).