idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/27/2024 14:16

DigiMesse am 6. Juni informiert über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung

Nadine Henning Marketing und Kommunikation
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    KOBLENZ. Unter dem Motto "Digitale Zukunft jetzt gestalten" laden die Hochschule Koblenz und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein am 6. Juni zur DigiMesse 2024 an den Campus Koblenz in die Konrad-Zuse-Straße 1 ein.

    Eröffnet wird die Messe von Daniela Schmitt, Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz. Von 15 bis 19 Uhr bietet sich die einzigartige Gelegenheit, führende Start-ups, etablierte Technologieunternehmen und akademische Innovatoren aus der Region und darüber hinaus zu erleben. Organisiert wird die Messe vom Kompetenzzentrum für digitale Technologien Mittelstand in der Region Mittelrhein-Westerwald (DigiMit²), das die Ausstellungen um die neuesten Fortschritte in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Robotik, 3D-Druck und drahtlose Kommunikation erweitert. Der Eintritt ist kostenlos und bedarf keiner vorherigen Anmeldung.

    „Digitalisierung, ChatGPT, KI – all diese Entwicklungen werden zunehmend wichtiger für unsere Unternehmen in allen Branchen. Ob Industriebetrieb oder Landwirtschaft, neue technologische Entwicklungen sind der Schlüssel für Innovation, für Fortschritt, für ein zukunftsweisendes Begegnen auf die Herausforderungen der Zeit. Das Format der DigiMesse bringt die aktuellen Entwicklungen aus Rheinland-Pfalz ans Licht und trägt zum Austausch und zur Vernetzung gerade auch von Wissenschaft und Wirtschaft sowie Mittelstand und Start-ups bei, was für ein erfolgreiches Innovationsgeschehen von großer Bedeutung ist“, sagt Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt.

    „Die DigiMesse ist die perfekte Gelegenheit, um sich über die Digitalisierung und ihre Potenziale zu informieren und sich mit führenden Forscherinnen und Forschern und innovativen Unternehmen über die Technologietrends der Zukunft auszutauschen", betont Projektleiter Christoph Szedlak. Dabei können autonome Transportsysteme, aktive Exoskelette sowie Augmented Reality- und Virtual Reality-Anwendungen bestaunt werden. Die Messe richtet sich dabei an alle Interessierten.

    „Digitalisierung hat viele Facetten“, so Prof. Dr. Karl Stoffel, Präsident der Hochschule Kobenz, an der das DigiMit² angesiedelt ist. „Die an der DigiMesse ausgestellten Technologien und Projekte verändern bereits heute unsere Arbeits- und Lebenswelten.“

    An der Ausstellung beteiligen sich nicht nur die Fachbereiche der Hochschule Koblenz, sondern auch Unternehmen aus der Industrie und externe Organisationen. Natürlich ist auch der beliebte DigiTruck des DigiMit² vor Ort. Weitere Informationen und die Ausstellerliste sind unter https://www.digimit2.de/digimesse/ abrufbar.


    Images

    Humanoide Roboter Hochschule Koblenz
    Humanoide Roboter Hochschule Koblenz
    Marcus Gloger
    Hochschule Koblenz

    Virtual Reality Hochschule Koblenz
    Virtual Reality Hochschule Koblenz
    Marcus Gloger
    Hochschule Koblenz


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Construction / architecture, Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Humanoide Roboter Hochschule Koblenz


    For download

    x

    Virtual Reality Hochschule Koblenz


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).