idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/29/2024 10:00

Parteien zur Europawahl entdecken

Blandina Mangelkramer Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Ab jetzt online: „Europa Party Check“

    Zur Europawahl 2024 hat Prof. Dr. Constantin Wurthmann, Politikwissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), in Kooperationen mit Prof. Dr. Christian Stecker von der TU Darmstadt und Dr. Philipp Thomeczek von der Universität Potsdam eine innovative Wahlhilfe entwickelt: den „Europa Party Check“. Dieses neue Tool ist ab jetzt online verfügbar und bietet Wählerinnen und Wählern eine spannende Möglichkeit, ihre politischen Präferenzen zu entdecken.

    In 15 Fragen zum Ergebnis

    Der „Europa Party Check“ führt die Nutzerinnen und Nutzer durch 15 ausgewählte Fragen zu aktuellen politischen Themen wie staatlichen Eingriffen in die Wirtschaft, Zuwanderung, die Erweiterung der Europäischen Union und Minderheitenrechte. Am Ende erhalten die Nutzer/-innen eine Ergebnisanzeige, die ihre Übereinstimmung mit den verschiedenen Parteien in Prozent darstellt. Der „Europa Party Check“ zeigt zusätzlich auch die Übereinstimmungen in bestimmten Politikfeldern an. „Wir möchten ein möglichst differenziertes Bild schaffen, das es den Wählern ermöglicht, sich gezielt mit einzelnen Themenbereichen auseinanderzusetzen“, erklärt Constantin Wurthmann, der an der FAU aktuell den Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft vertritt.

    Mit freiwilliger Datenspende die Forschung unterstützen

    Nach der Ergebnisanzeige haben die Nutzer/-innen zwei Möglichkeiten: Sie können ihre Daten vollständig löschen lassen oder durch die Beantwortung weiterer Fragen, beispielsweise zur eigenen Wahlabsicht, die wissenschaftliche Forschung unterstützen. „Wir hoffen, dass unser Tool zusätzliches Interesse und Aufmerksamkeit für die bevorstehende Wahl weckt“, erklärt Wurthmann.

    Direkt zum „Europa Party Check“: www.europartycheck.de

    Ansprechpartner für Medien:
    Prof. Dr. Constantin Wurthmann
    Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft
    constantin.wurthmann@fau.de


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Constantin Wurthmann
    Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft
    constantin.wurthmann@fau.de


    More information:

    http://www.europartycheck.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).