idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/06/2024 13:50

Neuer Studiengang Digitales Storytelling startet an der Ostfalia Hochschule

Nadine Zimmer PR/Presse
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

    Neuer Studiengang Digitales Storytelling an der Ostfalia Hochschule bietet Vermittlung von Schnittstellenkompetenzen im Bereich audiovisueller und interaktiver Medienformate – Bewerbung bis zum 30. Juni möglich.

    Mit eigenen, individuellen Storys und in unterschiedlichen technischen Anwendungen emotional ansprechen, begeistern und faszinieren können – das sind die Kompetenzen, die Medienschaffende heute mitbringen müssen. Zum Wintersemester startet an der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien am Campus Salzgitter der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften ein neuer journalistisch-gestalterischer Studiengang, der optimal auf diese kreativen und digitalen Herausforderungen vorbereitet. „Unser neuer Studiengang Digitales Storytelling verbindet das Handwerkszeug des narrativen Journalismus und der gestalterischen Produktion“, erklärt Professor Klaus Neuburg vom Institut für Mediendesign an der Ostfalia. „Das macht den Studiengang so besonders.“

    Der Fokus des siebensemestrigen Bachelor-Studiengangs ist auf die Kombination von professionellem Erzählen von Geschichten und ihrer technisch perfekten Realisierung sowohl in audiovisuellen wie interaktiven Medien ausgerichtet. „Die Herausforderungen an Medienschaffende sind heute vielseitiger denn je“, weiß Professor Andreas Kölmel, der das neue Studienangebot gemeinsam mit Professor Neuburg koordiniert. „An die Stelle von Texterin oder Texter plus Produzentin oder Produzent und Gestalterin oder Gestalter, die gemeinsam agieren, tritt immer häufiger eine Person, die zu all dem befähigt sein muss“, sagt er. Zugleich gebe es bei innovativen Medienunternehmen in Deutschland einen großen Bedarf an kreativen Menschen mit Schnittstellenkompetenzen im Bereich audiovisueller und interaktiver Medienformate. Idee und Ziel des Studiengangs Digitales Storytelling ist es deshalb, diese hohe Nachfrage zu bedienen. „Die Prognosen dieser schnellwachsenden Branche sagen eine zunehmende Nachfrage im Bereich des Journalismus, in der Werbung, in Marketing- und PR-Abteilungen größerer Unternehmen voraus sowie generell im wachsenden Markt des Entertainments“, beschreibt Kölmel die zukünftigen Jobperspektiven der Absolventinnen und Absolventen.

    Bewerbung bis zum 30. Juni:
    Für eine Bewerbung ist eine gestalterisch-journalistische Mappe digital bis zum 30. Juni einzureichen, bestehend aus bis zu 5 Arbeiten aus den Bereichen Audiovisualität und/oder Interaktivität oder als Textbeiträge, zum Beispiel Posts, Drehbücher, textbasierte Scrollytellings.

    Alle Informationen zur Bewerbung und zum Studienablauf: studium.ostfalia.de/k/bachelor/digitales-storytelling


    Contact for scientific information:

    Ihre Ansprechpartnerin zu diesem Thema:
    Dr. Heike Hümme
    Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
    Telefon: 05341-875 52710
    E-Mail: digitales-storytelling-k@ostfalia.de


    More information:

    http://studium.ostfalia.de/k/bachelor/digitales-storytelling


    Images

    Filmaufnahmen im Studio am Ostfalia-Campus Salzgitter
    Filmaufnahmen im Studio am Ostfalia-Campus Salzgitter
    Tonio Vakalopoulos/Ostfalia


    Attachment
    attachment icon Studiengangsflyer Digitales Storytelling

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Filmaufnahmen im Studio am Ostfalia-Campus Salzgitter


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).