idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/15/2004 11:06

Deutsche Klassenlotterie fördert Journalisten-Programm mit 290.000 Euro

Ilka Seer Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Die Stiftung Deutsche Klassenlotterie fördert für weitere drei Jahre das Programm "Journalisten International" am Journalisten-Kolleg der Freien Universität Berlin. Dafür stellt sie der Freien Universität für die Jahre 2005 bis 2007 insgesamt 290.000 Euro zur Verfügung.

    Das Programm "Journalisten International" besteht seit 1999. Es bietet jungen Medienpraktikern aus Russland, der Ukraine und Belarus, die im Fernseh-, Hörfunk-, Online- oder Printbereich tätig sind, die Möglichkeit eines dreimonatigen Studien- und Arbeitsaufenthaltes am Journalisten-Kolleg der Freien Universität Berlin. Ziel des Projektes ist es, junge Journalisten mit Deutschland, seiner Geschichte, Politik, Kultur, Wirtschafts- und Sozialpolitik und seiner Einbindung in Europa vertraut zu machen.

    Einen Schwerpunkt bildet die Beschäftigung mit der Rolle der Medien in der Demokratie. Die Stipendiaten erhalten Gelegenheit zu einer sechswöchigen Hospitanz in einer Berliner Redaktion und nutzen ihrerseits den Aufenthalt, um für ihre Heimatmedien aus der deutschen Hauptstadt zu berichten. Das Programm wird abgerundet mit einem einwöchigen Besuch einer deutschen Region.

    Zweimal jährlich werden bis zu zwölf Stipendien vergeben. "Gründungsvater" des Programms ist der ehemalige Intendant des Senders Freies Berlin, Prof. Dr. Günther von Lojewski.

    Neben der Stiftung Deutsche Klassenlotterie wird "Journalisten International" durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), das Goethe-Institut, Partner für Berlin, die Bertelsmann Stiftung, das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung und die Heinz Nixdorf Stiftung unterstützt.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Ulrike Fischer, Journalisten-Kolleg der Freien Universität Berlin, Tel.: 030 / 838-53367, E-Mail: ufischer@mail.ru


    More information:

    http://jil.fu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).