idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/12/2024 17:15

Einladung zum Pressegespräch: BBSR legt Bevölkerungsprognose 2045 vor

Christian Schlag Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

    Mittwoch, 19. Juni 2024, Beginn: 11:00 Uhr, online (Webex)

    Mittwoch, 19. Juni 2024, Beginn: 11:00 Uhr, online (Webex)

    Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) legt die Bevölkerungsprognose 2045 vor. Die Bevölkerungszahl in Deutschland wird sich der Prognose zufolge bis zum Jahr 2045 erhöhen. Hinter dem Wachstum auf nationaler Ebene verbergen sich jedoch große regionale Unterschiede. Regionen mit Bevölkerungswachstum stehen Regionen gegenüber, die laut Berechnungen des BBSR weiter deutlich an Bevölkerung verlieren werden. Alle Regionen müssen sich zudem mit der Alterung der Gesellschaft auseinandersetzen. Die Zahl der Menschen im Rentenalter wird deutschlandweit stark steigen. Die Prognose des BBSR bezieht sich auf die kreisfreien Städte und Landkreise.

    Im Rahmen des Online-Pressegesprächs möchten wir Ihnen die Ergebnisse vorstellen. Ihre Gesprächspartner und ihre Gesprächspartnerin sind:

    • Dr. Peter Jakubowski, Leiter der Abteilung Raum- und Stadtentwicklung, BBSR
    • Dr. Jana Hoymann, wissenschaftliche Projektleiterin, BBSR
    • Dr. Steffen Maretzke, wissenschaftlicher Projektleiter, BBSR

    Bitte melden Sie sich per E-Mail bis zum 18. Juni 2024 an: christian.schlag@bbr.bund.de

    Das Pressegespräch findet via Webex statt. Die Einwahldaten erhalten Sie am Vortag des Pressegesprächs nach Ihrer Anmeldung.

    Kontakt

    Christian Schlag
    Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Stab Direktor und Professor
    Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
    im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
    Deichmanns Aue 31–37
    53179 Bonn
    Telefon: +49 228 99 401-1484
    christian.schlag@bbr.bund.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Politics, Social studies
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).