idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.06.2024 17:15

Einladung zum Pressegespräch: BBSR legt Bevölkerungsprognose 2045 vor

Christian Schlag Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

    Mittwoch, 19. Juni 2024, Beginn: 11:00 Uhr, online (Webex)

    Mittwoch, 19. Juni 2024, Beginn: 11:00 Uhr, online (Webex)

    Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) legt die Bevölkerungsprognose 2045 vor. Die Bevölkerungszahl in Deutschland wird sich der Prognose zufolge bis zum Jahr 2045 erhöhen. Hinter dem Wachstum auf nationaler Ebene verbergen sich jedoch große regionale Unterschiede. Regionen mit Bevölkerungswachstum stehen Regionen gegenüber, die laut Berechnungen des BBSR weiter deutlich an Bevölkerung verlieren werden. Alle Regionen müssen sich zudem mit der Alterung der Gesellschaft auseinandersetzen. Die Zahl der Menschen im Rentenalter wird deutschlandweit stark steigen. Die Prognose des BBSR bezieht sich auf die kreisfreien Städte und Landkreise.

    Im Rahmen des Online-Pressegesprächs möchten wir Ihnen die Ergebnisse vorstellen. Ihre Gesprächspartner und ihre Gesprächspartnerin sind:

    • Dr. Peter Jakubowski, Leiter der Abteilung Raum- und Stadtentwicklung, BBSR
    • Dr. Jana Hoymann, wissenschaftliche Projektleiterin, BBSR
    • Dr. Steffen Maretzke, wissenschaftlicher Projektleiter, BBSR

    Bitte melden Sie sich per E-Mail bis zum 18. Juni 2024 an: christian.schlag@bbr.bund.de

    Das Pressegespräch findet via Webex statt. Die Einwahldaten erhalten Sie am Vortag des Pressegesprächs nach Ihrer Anmeldung.

    Kontakt

    Christian Schlag
    Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Stab Direktor und Professor
    Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
    im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
    Deichmanns Aue 31–37
    53179 Bonn
    Telefon: +49 228 99 401-1484
    christian.schlag@bbr.bund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Politik
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).