idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2024 10:58

Neuer Alexander von Humboldt-Professor: Universität Leipzig kann Mathematiker Daniel Král für sich gewinnen

Dipl.-Journ. Carsten Heckmann Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Der Universität Leipzig ist es erneut gelungen, eine Alexander von Humboldt-Professur einzuwerben, dotiert mit 3,5 Millionen Euro. Unterstützt wurde sie dabei vom Leipziger Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften. Der höchstdotierte deutsche Forschungspreis wird dem international renommierten Mathematiker Daniel Král verliehen, der von der Masaryk-Universität in Brno (Brünn, Tschechien) nach Leipzig wechseln wird, wenn er die Berufungsverhandlung mit der Universität Leipzig erfolgreich abgeschlossen hat. Mit dem 46-Jährigen möchte die Hochschule unter anderem ihre Kompetenz auf dem Gebiet der sogenannten Diskreten Mathematik ausbauen.

    „Natürlich freuen wir uns sehr über diese phantastische Nachricht der Alexander von Humboldt-Stiftung. Wir haben nun zum siebten Mal eine Humboldt-Professur eingeworben“, sagte Rektorin Prof. Dr. Eva Inés Obergfell in einer ersten Reaktion. „Mit unserer Fakultät für Mathematik und Informatik und unseren wissenschaftlichen Partnern, allen voran dem Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften, können wir Professor Král ein hervorragendes Umfeld für seine Arbeit bieten.“ Seine Expertise zu Big Data biete „eine hervorragende Ergänzung zur KI-Kompetenz von Sayan Mukherjee“, der vor zwei Jahren eine Alexander von Humboldt-Professur für Künstliche Intelligenz erhalten hat.

    Prof. Dr. Bernd Kirchheim, Dekan der Fakultät für Mathematik und Informatik, verspricht sich große Impulse für die Mathematik in Leipzig: „Professor Král schafft die Verbindung von der reinen Mathematik zu Entwicklungen, die über die aktuelle Künstliche Intelligenz hinausgehen.“ Er interessiere sich für Optimierungsprozesse in komplexen organisatorischen Strukturen. „Da heutzutage Daten deutlich schneller produziert werden als die nötige Rechenleistung wächst, müssen die entscheidenden Inhalte herausgefiltert werden. Dazu muss man Daten-Kombinationen schaffen und die Mittel entwickeln, auch riesige Varianten selbiger effektiv zu beschreiben.“ Král bringe dafür das nötige Know-how mit. Dadurch könne er auch Synergien in der Lehre zur Mathematik und zur Informatik erzeugen.

    Über Daniel Král

    Daniel Král studierte Mathematik und Informatik an der Karls-Universität Prag, wo er auch promoviert wurde. Post-Doktorand war er an der TU Berlin und am Georgia Institute of Technology. 2012 wurde er Professor für Mathematik und Informatik an der University of Warwick (Großbritannien), 2018 wechselte er nach Brno (Brünn). Der Europäische Forschungsrat erkannte ihm zunächst einen ERC Starting Grant und dann einen ERC Consolidator Grant zu, zwei renommierte und gut dotierte Anerkennungen und Förderungen. Král gewann auch mehrere internationale Mathematik-Preise.

    Über die Alexander von Humboldt-Professur

    Die Humboldt-Professur ist der international höchst angesehene und auch in Deutschland höchstdotierte Preis, der sich an Forschende aus dem Ausland richtet. Er wird von der Alexander von Humboldt-Stiftung in einem strengen Wettbewerbsverfahren vergeben, um deutsche Hochschulen in die Lage zu versetzen, weltweit führende, im Ausland tätige Forscher zu berufen und ihnen international konkurrenzfähige Bedingungen für zukunftsweisende Forschung zu bieten. Das Preisgeld ist für die Finanzierung der ersten fünf Jahre in Deutschland gedacht.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Bernd Kirchheim
    Dekan der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Leipzig
    Telefon: +49 341 97 32124
    E-Mail: matinf@math.uni-leipzig.de


    More information:

    https://www.ucw.cz/~kral/index.html.en Homepage von Daniel Král


    Images

    Mathematik-Professor Daniel Král
    Mathematik-Professor Daniel Král
    Irina Matusevič
    Irina Matusevič


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Mathematics
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Mathematik-Professor Daniel Král


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).