idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2024 15:33

Regenerative Dynamiken können Nachhaltigkeit beflügeln

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Leuphana Universität Lüneburg

    In der Nachhaltigkeitsdiskussion spielt der Begriff der Regeneration oder Wiederherstellung eine immer größere Rolle. Das zeigt unter anderem auch die heute (17. Juni) vom EU Umweltrat verabschiedete europäische Verordnung zur Wiederherstellung der Natur. Neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen der Fakultät Nachhaltigkeit der Leuphana Universität Lüneburg haben zu regenerativen Dynamiken jetzt einen Beitrag in der aktuellen Ausgabe der international renommierten Fachzeitschrift Nature Sustainability veröffentlicht. Sie versprechen sich von diesem neuen Ansatz auf lange Sicht weitreichende, positive Folgen für Politik und Gesellschaft.

    In verschiedenen Disziplinen, die für die Nachhaltigkeitsforschung von Bedeutung sind, wie etwa in der Ökologie, der Landwirtschaft, der Wirtschaft, dem Management, der Soziologie, der Psychologie und der Chemie lässt sich die thematische Auseinandersetzung mit dem Phänomen der regenerativen Dynamik nachweisen. Eine Überprüfung vorhandener Arbeiten zeigt, dass dabei interessante Parallelen erkennbar werden.

    Durch die sorgfältige Definition von Schlüsselbegriffen wie regenerative Dynamik, regenerative Praktiken und regeneratives Momentum bietet der jetzt erschienene Übersichtsartikel einen verallgemeinerten Rahmen für das Verständnis regenerativer Systeme. „Das ist vielversprechend, denn so können neue Erkenntnisse für die Nachhaltigkeitswissenschaft und -praxis entstehen, indem bisher unverbundene akademische Bereiche miteinander verbunden und neue, integrative Entwicklungen in verschiedenen Bereichen der Nachhaltigkeitspraxis gefördert werden können“, bewertet Prof. Dr. Jörn Fischer, einer der Autoren der Veröffentlichung, den neuartigen Ansatz.

    Der vollständige Beitrag ist hier nachzulesen:
    https://www.nature.com/articles/s41893-024-01368-w


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).